Energiecamp Murau 2025: „all electric society – Ist die Zukunft elektrisch?“
Nur mehr wenige Restplätze verfügbar!

Graz (15. April 2025).- Murau wird im Mai 2025 erneut zum Zentrum der Energiewende! Am 8. und 9. Mai 2025 lädt die Holzwelt Murau, im Auftrag des Landes Steiermark, zum Energiecamp Murau ein. Unter dem Motto „all electric society - Ist die Zukunft elektrisch?” diskutieren Expertinnen und Experten die Zukunft unserer Energieversorgung.
Sind unsere Netze bereit für eine klimaneutrale Zukunft? Wie funktioniert der Strommarkt von morgen? Welche Strategien braucht es für eine erfolgreiche Energiewende? Diese und viele weitere Fragen werden auf dem Energiecamp 2025 beleuchtet.
„Mit dem Energiecamp in Murau holen wir österreichische und internationale Expertinnen und Experten für eine erfolgreiche Energiewende in die Steiermark. Die Steiermark gehört zu den Vorreitern beim Ausbau von Erneuerbaren. Damit wir diese Führungsrolle beibehalten, müssen wir uns stets weiterentwickeln und die richtigen Rahmenbedingungen – von gut ausgebauten Netzen bis hin zu qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – bieten. Das Energiecamp fördert den Austausch und die Weiterentwicklung unserer Energiewirtschaft. Ich freue mich auf spannende Vorträge und einen guten Austausch”, sagt Energielandesrätin Simone Schmiedtbauer.
Fachwissen trifft Entertainment
Das Energiecamp bietet ein vielseitiges Programm mit spannenden Fachvorträgen rund um eine vollelektrische Welt, einer Talkrunde zum „Reallabor Murau” und der Innovation-Lounge, in der herausragende Start-ups ihre Ideen präsentieren. Ein besonderes Highlight ist der „Late Night Talk” mit dem bekannten „Klimajäger” Andreas Jäger, der über Lösungen zur Energiewende und die Rolle der Medien im öffentlichen Diskurs spricht, während beim Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre wertvolle Kontakte geknüpft werden können.
Die Veranstaltung startet am 08. Mai 2025 mit der Pre-Convention #Reallabor Murau, in der Partnerinnen und Partner des Reallabors ihre innovativen Ansätze für eine nachhaltige Energiezukunft präsentieren. Neben der Filmvorführung „Das Modell Murau – Eine Region in der Energiewende” erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein exklusiver Erfahrungsaustausch, bei dem zentrale Herausforderungen und Lösungen für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung diskutiert werden.
Das gesamte Programm sowie alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.energiecamp.at.
Rückfragehinweis:
Harald Kraxner| Tel: + 43 664 85 75 215 | E-Mail: harald.kraxner@holzwelt.at
Graz, am 15. April 2025
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz