„Young Academy Styria“ feiert einjähriges Bestehen
Kooperation der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und des Johann Joseph Fux-Konservatoriums zieht erfolgreiche Bilanz.

Graz (14. April 2025).- Mit dem heutigen Tag (14.04.2025) feiert die „Young Academy Styria“ (YAS) ihr einjähriges Bestehen. Am 14. April 2024 erfolgte die Weichenstellung für die Kooperation zwischen der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und dem Johann Joseph Fux-Konservatorium, indem alle Gremien der Kunstuniversität dem neuen Curriculum und dem Vertrag mit dem Konservatorium zugestimmt haben. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, jungen Musiktalenten aus dem In- und Ausland optimale Bedingungen für ihre künstlerische Entwicklung zu bieten. Ab dem vollendeten 15. Lebensjahr haben talentierte Jungmusiker so die Chance, bestmöglich auf die Zulassungsprüfung an der Kunstuniversität vorbereitet zu werden und die Möglichkeiten eines tertiären Studiums frühzeitig kennenzulernen. Insgesamt konnten im Laufe des vergangenen Jahres so bereits fast 100 junge Talente im YAS-Studium und 50 Musikschülerinnen und -schüler im YAS-Netzwerk aus den verschiedensten Sparten – angefangen von den Orchesterinstrumenten bis hin zu Klavier, Orgel und Akkordeon – gezielt gefördert werden.
„Mit der ‚Young Academy Styria‘ wurde ein wesentliches Förderprogramm ins Leben gerufen, das die Bedeutung der Steiermark als Ausbildungsstandort für künftige Spitzenmusiker unterstreicht. Angefangen von den ausgezeichneten steirischen Musikschulen über das Johann Joseph Fux-Konservatorium bis zur Universität für Musik und darstellende Kunst Graz genießt die Grüne Mark einen hervorragenden Ruf in der künstlerischen Bildung – über unsere Landesgrenzen hinaus. Als zuständigen Landesrat freut es mich besonders, dass die ‚Young Academy Styria‘ einen wichtigen Beitrag dazu leistet, die Talente von heute unter den optimalen Rahmenbedingungen zu den besten Künstlern von morgen auszubilden“, so Bildungslandesrat Stefan Hermann.
Als Leiterin der YAS an der Kunstuniversität Graz zeigt sich Anke Schittenhelm überzeugt von den positiven Impulsen der Nachwuchsförderung: „Die Young Academy Styria ist in ihrer Struktur der gelungene Versuch, die langzeitigen Bemühungen der Kolleginnen und Kollegen im Bereich der künstlerischen Nachwuchsförderung zu bündeln und allen geeigneten jungen Musikerinnen und Musikern zugänglich zu machen. Bereits in diesem Jahr konnten wir die positiven Auswirkungen beim Landeswettbewerb ‚Prima la Musica‘ beobachten. Sowohl der niederschwellige Zugang zu anderen Lehrenden, die im Teamteaching unterrichten, als auch das Projekt, in dem die Studierenden mit Professorinnen und Professoren der KUG Kontakt aufnehmen, bewirken, dass der künstlerische Nachwuchs in allen Instrumenten sichtbar wird.“
„Mit dem Netzwerk YASnet geben wir talentierten Schülerinnen und Schülern der steirischen Musikschulen die Möglichkeit, wichtige zusätzliche Impulse für ihre musikalische Ausbildung zu bekommen. Sie erhalten zusätzlichen Instrumentalunterricht und Projektangebote an der YAS, verbleiben aber an ihrer Musikschule. Die Teilnahme am Netzwerk YASnet ist kostenlos“, so Eduard Lanner, Direktor des Johann Joseph Fux-Konservatoriums.
Seit Beginn des Studienjahres hat die „Young Academy Styria“ überdies eine eigene Veranstaltungsreihe etabliert, die Konzerte an der Kunstuniversität, am Konservatorium und Netzwerkveranstaltungen mit den steirischen Musikschulen umfasst. Monatlich gastiert man außerdem im „Salon Stolz“. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier
Rückfragehinweis:
- David Wilfling | Büro Landesrat Hermann | Tel: +43 (316) 877-5316 | E-Mail: david.wilfling@stmk.gv.at
Graz, am 14. April 2025
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz