Verleihung der Ortwein-Stipendien 2025
Förderung des künstlerischen Nachwuchses in der Steiermark

Graz (29. März 2025).- Das Land Steiermark vergibt jährlich die Ortwein-Stipendien an Absolventinnen und Absolventen des zweiten Jahrgangs der Meisterklassen der Grazer Ortweinschule. Im Rahmen eines Empfanges bei Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl wurden die Ortwein-Stipendien des Landes Steiermark an vier herausragende Künstlerinnen aus der Ortweinschule vergeben. Die Stipendiatinnen 2025 sind Nina Gruber, Maya Herz, Katharina Rohrer und Michaela Wolfgruber. „Dem Land Steiermark ist die Förderung junger Kunstschaffender ein besonderes Anliegen. Dank exzellenter Stipendien und Atelierprogramme bieten wir ihnen ein Sprungbrett für ihre künftigen Karrieren”, betont Kornhäusl.
Nach einer Ausschreibung und einer Auswahl durch eine Jury aus renommierten bildenden Künstlerinnen und Künstlern des „Kunstraum Steiermark”-Programms erhalten die Stipendiatinnen die Möglichkeit, ein öffentliches künstlerisches Projekt zu realisieren und ihre Werke in einem Atelier von „Kunstraum Steiermark” oder einem temporären Kunstraum zu präsentieren. Die Umsetzung des Projekts erfolgt unter der professionellen Betreuung einer Mentorin oder eines Mentors aus dem Kreis der bildenden Künstlerinnen und Künstler des „Kunstraum Steiermark”, was den Stipendiatinnen wertvolle Einblicke in die praktische Arbeit eines etablierten Kunstschaffenden bietet.
Diese jährliche Auszeichnung würdigt nicht nur das außergewöhnliche künstlerische Potenzial der Absolventinnen und Absolventen der Ortweinschule, sondern fördert auch die Vernetzung mit dem professionellen Kunstbetrieb der Steiermark. „Die Ortwein-Stipendien stehen für die langjährige Tradition der Ortweinschule und deren Beitrag zur steirischen Kunstszene. Es ist mir eine große Freude, diese talentierten Künstlerinnen zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Ich wünsche ihnen alles Gute für ihre künstlerische Zukunft und freue mich darauf, die Entwicklung ihrer Arbeiten zu verfolgen”, so Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl abschließend.
Rückfragehinweis:
Andreas Kaufmann | Büro LR Kornhäusl | Tel: +43 650 7019344 | E-Mail: andreas.kaufmann@stmk.gv.at
Graz, am 29. März 2025
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz