Zwischen Fürstenfeld und Bad Blumau wird ein Geh- und Radweg gebaut
Lücke im Streckennetz wird geschlossen

Das Land Steiermark und Stadtgemeinde Fürstenfeld setzen 2025 einen weiteren Abschnitt des 2019 beschlossenen Radverkehrskonzeptes um. Mit dem Ausbau der „Hauptroute 5" nach Bad Blumau wird die zum Teil bereits bestehende, überregionale Radwegverbindung zwischen den beiden Gemeinden verbessert und eine Lücke im Streckennetz geschlossen. Die neue Route verläuft zu gleichen Teilen durch die Gemeindegebiete von Fürstenfeld und Bad Blumau.
Der Geh- und Radweg wird ab dem S7-Knoten zunächst über eine Zufahrtsstraße zur geplanten Park&Drive Anlage geführt, folgt anschließend auf einer Länge von rund 700 m der Landesstraße L401 „Hartbergerstraße" und verläuft weitere 910 Meter bis zur Gemeindegrenze entlang der Bahnstrecke „Fehring - Friedberg" wechselweise auf der West- und Ostseite.
Im Gemeindegebiet von Bad Blumau folgt die Radwegroute zunächst weiterhin der ÖBB-Trasse auf einer Länge von rund 700 Meter, schwenkt dann nach Osten und folgt rund 900 Meter dem Safenbach rechtsufrig bis kurz vor die Landesstraße L402 „Burgauerstraße" Richtung Burgau. Hier wird der Safenbach über eine neue Brücke gequert. Der neue Geh- und Radweg geht hier in die Radroute R 12 „Thermenradweg" über und verläuft auf bestehenden Gemeindewegverbindungen bis nach Bad Blumau.
In jenem Abschnitt, in dem der Radweg entlang der Landesstraße verläuft, erfolgt eine Verlegung der Fahrbahn in westlicher Richtung um rund drei Meter, das entspricht der halben Fahrbahnbreite des Bestandes. Dadurch wird eine Trennung des Geh- und Radweges vom Straßenverkehr gewährleistet, ein bis zu drei Meter breiter Grünstreifen samt Bepflanzung errichtet und auch der Abstand zur Bahnstrecke vergrößert.
Der Baubeginn für den Geh- und Radweg ist für April 2025 angesetzt, die Fertigstellung bis Ende Oktober 2025 vorgesehen.
„Seit der Verkehrsfreigabe des Teilabschnittes West der Schnellstraße S7 im März 2024 ist eine wesentliche Verkehrszunahme festzustellen. Das ist auch der Beweggrund für die Errichtung einer Park&Drive Anlage samt Bus-Terminal im Bereich des S7-Knotens, die in der ersten Ausbaustufe 110 Parkplätze umfassen wird. Die Gesamtkosten für den Geh- und Radweg und die Park&Drive Anlage belaufen sich auf etwa 4,5 Millionen Euro, finanziert durch das Land Steiermark, die ASFINAG sowie die Gemeinden Fürstenfeld und Bad Blumau", sagt Verkehrslandesrätin Claudia Holzer anlässlich des Spatenstiches.
Seitens des Landes Steiermark wird das Bauvorhaben von Projektleiter DI (FH) Thomas Karl von der Abteilung 16, Verkehr und Landeshochbau gemeinsam mit der Baubezirksleitung Oststeiermark umgesetzt. Die Ausführung erfolgt durch die Firma Klöcher Bau Ges.m.b.H, die Planungen wurden vom Büro DI Rauer und vom Büro DI Frisch durchgeführt. Das Stadtbauamt Fürstenfeld mit DI Franz Nieß begleitet das Projekt.
Im Endausbau wird das „Radverkehrskonzept Fürstenfeld" die Stadt Fürstenfeld auf fünf Hauptrouten mit den Ortsteilen Altenmarkt und Übersbach sowie mit den Nachbargemeinden Bad Blumau, Bad Loipersdorf und dem südburgenländischen Ruderdorf verbinden. Damit entsteht ein neues lokales Verkehrsnetz, das nachhaltige Impulse für den Alltagsradverkehr setzt. Im Endausbau wird das Radwegenetz in der Region Fürstenfeld mit 5 Hauptrouten und zahlreichen Erschließungsrouten eine Länge von insgesamt rund 52 Kilometer aufweisen.
Fürstenfelds Regierungskommissär Franz Jost: „Die Distanzen zu den Orten und Ortsteilen sind in Fürstenfeld relativ kurz. Radfahren ist für diese Strecken ein optimales Verkehrsmittel, schnell, sparsam, gesund und umweltfreundlich. Die Wohnbevölkerung wird - hinsichtlich Alltagsradverkehr und Freizeitaktivität - von dieser neuen Verkehrsinfrastruktur im besonderen Maße profitieren. Zudem wird es zu einer erhöhten, C02 freien Frequenz in der Stadt, in den Ortszentren und Nachbargemeinden führen, - eine winwin-Situation!"
Informationen & Details:
Gesamtlänge: 3.400 Meter - je 1.700 Meter auf Fürstenfelder und Bad Blumauer Gemeindegebiet
Ausführung: Breite 3,5 Meter, davon rund 3,0 Meter Asphalt, beidseitig rund 25 cm Bankett
Sicherheits-Grünstreifen zum Straßenrand: rund 0,8 - 3,0 Meter
Herstellungskosten Geh- und Radweg: 3,0 Millionen Euro (2,25 Millionen Euro Land Steiermark, 750.000 Euro Fürstenfeld und Bad Blumau)
Herstellungskosten Park & Drive Anlage: 1,5 Millionen Euro (50% Land Steiermark, 50% ASFINAG)
Grundstücksablösen: vereinzelt in geringem Umfang entlang der L401
5. März 2025