Grazer Heinrichstraße bleibt wie sie ist
Umgestaltung wird nicht umgesetzt, Parkplätze bleiben erhalten

„Ich bekenne mich zum Radverkehr, ich bekenne mich aber auch zu den Sorgen und Ängsten von Wirtschaftstreibenden und Anrainern. Deshalb wird der Straßenrechtsbescheid, der beeinsprucht wurde und die Causa derzeit vom Landesverwaltungsgericht behandelt wird, von der Verkehrsabteilung zurückgezogen werden. Es wird in der Heinrichstraße zwischen Geidorfplatz und Goethestraße keine Umbauten und damit auch keinen Radweg geben. Somit bleiben die Parkplätze erhalten und die Situation bleibt so wie sie aktuell ist", informiert Verkehrslandesrätin Claudia Holzer.
Im Sommer 2023 wurde die B 72, Weizer Straße, in Graz als Heinrichstraße bekannt, zwischen Glacis und Mozartgasse generalsaniert. Um stadtauswärts bis zur Universitätsstraße (Haus Nr. 39) die Verordnung eines Radfahr- und Mehrzweckstreifens zu ermöglichen, wurde die bauliche Umgestaltung an der Kreuzung Villefortgasse und Goethestraße straßenrechtlich verhandelt. Bereits im Vorfeld kam es zu massiven Protesten von Wirtschaftstreibenden und Anrainern, der Straßenrechtsbescheid wurde beeinsprucht.
Holzer: „Im Zuge des Vorhabens wären für einen 365 Meter langen Radweg rund 50 Parkplätze, Halte- und Zufahrtsmöglichkeiten gestrichen worden. Wenn Geschäftsleute aufgrund fehlender Parkplätze um ihre Existenz fürchten und Anrainer einfach keine Parkmöglichkeiten mehr vorfinden, dann müssen die Interessen ganz genau abgewogen werden. Noch dazu, wo die parallel verlaufende Zinzendorfgasse ja bereits Begegnungszone und damit prädestiniert für den Radverkehr ist."
10. Februar 2025