Landespreis für die familienfreundlichsten Betriebe – die Gewinnerunternehmen




Graz, 4. März 2022 - Die Gewinner des diesjährigen Landespreises für die familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark stehen fest. Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern: „Im Wettbewerb um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird es immer wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Ich freue mich, dass diese Betriebe mit so vielseitigen Maßnahmen für ein familienfreundliches Umfeld sorgen und hier auch als Vorbild für andere fungieren. Ich bedanke mich herzlich für das außerordentliche Engagement und gratuliere zur Auszeichnung!"
Angesichts des internationalen Frauentags am 8. März verweist die Landesrätin auf die Bedeutung eines familienfreundlichen Umfeldes besonders für Frauen: „Nach wie vor muss die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in erster Linie von Frauen bewältigt werden. Deshalb leisten die siegreichen Unternehmen auch einen sehr wichtigen Beitrag, um die Chancen von Frauen in der Wirtschaft zu verbessern", so Eibinger-Miedl.
Eine ExpertInnen-Jury wählte aus allen Einreichungen die drei Top-Unternehmen in vier Kategorien aus. Zu den Bewertungsfaktoren für familienfreundliche Maßnahmen zählten unter anderem die Flexibilität von Arbeitszeit und -ort sowie das betriebliche Angebot im Bereich Weiterbildung und Kinderbetreuung. Abgewickelt wurde der Wettbewerb im Auftrag des Wirtschaftsressorts des Landes von der Creative Industries Styria (einer Netzwerkgesellschaft des Landes Steiermark, der Stadt Graz und der Wirtschaftskammer).
Die Gewinner der einzelnen Kategorien erhalten die begehrten Trophäen und sämtliche Finalisten vertreten die Steiermark beim Staatspreis „Familie und Beruf" des Bundesministeriums für Frauen, Familien und Jugend 2022.