Startschuss für "Fit im Job 2021"
Der steirische Gesundheitspreis feiert seit 20-jähriges Jubiläum

Graz, 3. März 2021 - Der Steirische Gesundheitspreis „fit im job" startet in sein zwanzigstes Jahr und wird auch diesmal prominent begleitet! Die Kapitänin des österreichischen Damenfußball-Nationalteams und Arsenal London-Spielerin Viktoria Schnaderbeck unterstützt den Wettbewerb wieder als Botschafterin an vorderster Front. Zusätzlich wird heuer besonderes Augenmerk auf das Thema „Digitalisierung und Arbeitswelt" gelegt.
Bedingt durch den raschen Wandel in der Arbeitswelt (z. B.: Home Office, Digitalisierung, Covid-19-Pandemie) rücken Gesundheit und Wohlbefinden generell noch mehr als bisher in den Brennpunkt der Aufmerksamkeit. BGF spielt eine entscheidende Rolle dabei, diesen Herausforderungen, die mit negativen Auswirkungen verbunden sein können, durch geeignete Maßnahmen zu begegnen. Insbesondere allen Maßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit kommt dabei besondere Bedeutung zu, deshalb werden diese im heurigen Jahr besonders berücksichtigt.
Es wird auch ein Sonderpreis „BGF in der Arbeitswelt 4.0" ausgeschrieben. „fit im job" - der Förderpreis für körperliche und geistige Gesundheit wird heuer zum zwanzigsten Mal von der WKO Steiermark, Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe, gemeinsam mit dem Gesundheitsressort und dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der ÖGK, der Ärztekammer Steiermark, der AUVA, der SVS, der BVAEB, der PVA, der AK sowie der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung ausgeschrieben.
„Die heimischen Unternehmen können nur dann erfolgreich sein, wenn die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund und motiviert sind. Die Corona-Pandemie hat uns im vergangenen Jahr mehr als sonst vor Augen geführt, dass Gesundheit das höchste Gut ist. Neben dem Gesundheitsbewusstsein in den Unternehmen braucht es aber auch die entsprechenden Maßnahmen und Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung. Mit „fit im job" holen wir erfolgreiche Beispiele vor den Vorhang, die anderen als Vorbild dienen sollen", so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.
Vier Kategorien
Dabei werden in vier Kategorien jene Betriebe prämiert, die ihren MitarbeiterInnen die besten Gesundheitsförderprojekte anbieten. Nicht das eingesetzte Kapital, sondern die Neuartigkeit und Konzeption der Programme werden dabei bewertet. In den Kategorien 1 und 2 (Kleinst- und Kleinbetriebe) wird jeweils ein Förderpreis vergeben. In den Kategorien 3 und 4 erfolgt eine Unterteilung in einen „BGF-Preis" (für das beste klassische BGFProjekt) und einen „BGM-Preis" (Integration von BGF in das Betriebliche Managementsystem). Die Gewinner erhalten eine Urkunde und Preisträger-Statue sowie in den Kategorien 1 und 2 zusätzlich einen Geldpreis in Höhe von jeweils 500 Euro für neue Maßnahmen in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Geldpreise werden von den Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauß und Barbara Eibinger-Miedl zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden in den Kategorien 1 und 2 „Einsteiger-Förderungen" ausgelobt. Damit sollen Unternehmen, die erstmals Maßnahmen in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) gesetzt haben, motiviert werden, diese fortzusetzen und auszubauen. Die „Einsteiger-Förderung" besteht in einem hochwertigen, auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmen zugeschnittenen eintägigem Seminar.
Bis 30. April 2021 einreichen!
Die Einreichunterlagen werden jährlich von einer Expertenjury evaluiert und überarbeitet. Teilnahmeberechtigt sind alle steirischen Unternehmen, die MitarbeiterInnen beschäftigen, ausgenommen die Gewinner des Vorjahres sowie die Kooperationspartner. Das neue Einreichportal, das das Mitmachen noch einfacher macht, finden Interessierte auf der Homepage www.fitimjob-stmk.at. Einreichungen sind ab sofort bis 30. April 2021 möglich. Die Verleihung der Förderpreise für körperliche und geistige Gesundheit fi ndet diesen Herbst in Graz statt.