High Tech, High Speed, High Quality: Spatenstich für den Bau des hochmodernen Pankl-Aerospace-Werk in Kapfenberg

Kapfenberg, 30. Oktober 2020 - Das obersteirische Unternehmen Pankl Racing Systems AG baut die Division der Luftfahrt aus und errichtet im Kapfenberger High Tech-Park ein hochmodernes Aerospace-Werk.
High Tech-Park 1, so lautet die künftige Adresse des modernsten Werks für die Luftfahrtindustrie in der Obersteiermark. Der Spatenstich ist gleichzeitig der Startschuss für Pankl, die Sparte Aerospace noch weiter auszubauen, um so die Marktanteile zu vergrößern. Ab 2022 wird die weltweite Luftfahrtindustrie mit komplexen und flugsicherheitsrelevanten Antriebssystemen und -komponenten aus dem Kapfenberger High Tech-Park beliefert.
Der Spatenstich für das Aerospace-Werk in Kapfenberg fand am 30.10.2020 in Anwesenheit von Landesrätin MMaga Barbara Eibinger-Miedl (Ressort Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft, Forschung), Ök.-Rat Johann Seitinger (Landesrat für Land- und Forstwirtschaft, Wohnbau, Wasser- und Ressourcenmanagement), Stefan Pierer (Aufsichtsratsvorsitzender Pankl Racing Systems AG), Wolfgang Plasser (CEO Pankl Racing Systems AG), sowie Vertretern der Stadtgemeinde Kapfenberg und der Steirischen Wirtschaftsförderung statt.
Innovation im Anflug
Erste Ideen für die Realisierung eines Aerospace-Werks hatte man im Jahre 2018. Nach der Status-Quo-Analyse wurde schnell klar, dass diese Sparte bei Pankl stetig wächst und dafür mehr Platz für die Entwicklung, Konstruktion und Produktion benötigt wird.
Bei der Suche nach einem geeigneten Standort wurde man schnell im High Tech-Park in Kapfenberg fündig. Neben der guten Infrastruktur für die Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten bietet dieses Grundstück mit seinen 60.000 m² genügend Platz für das künftige Aerospace-Werk.
„Das Projekt wurde schon im Dezember 2019 eingereicht. Der Spatenstich im Oktober 2020 ist ganz besonders für uns: wir befinden uns mitten in einer globalen Pandemie - dass es uns dennoch möglich ist, in solch einer Zeit dieses Projekt zu realisieren stimmt mich positiv.", so Wolfgang Plasser, CEO.
Das Aerospace-Werk im Überblick:
Das neue Aerospace-Werk von Pankl bietet 9.000 m² Nutzfläche, wovon 7.350 m² als Produktionsfläche und 1.650 m² als Verwaltung- und Sozialfläche genützt werden. Das Werk ist für knapp 200 Mitarbeiter ausgerichtet. Mit dem Bau des neuen Werks möchte sich Pankl Aerospace als „One-stop-shop" in der Herstellung von hochkritischen Wellen des Kerntriebwerks etablieren.
Die geplante Gesamtinvestition für die Errichtung dieser modernen Produktionsstätte beläuft sich auf € 30 Mio. Alle Details zum Projekt sind im beigelegten Factsheet enthalten.
Neue Maßstäbe nachhaltig setzen
Das neue Aerospace-Gebäude von Pankl ist darauf ausgerichtet, dass sämtliche Prozessschritte in der Fertigung der geplanten Luftfahrtkomponenten abgedeckt werden. Um diese Prozesse zu gewährleisten aber auch an die Zukunft zu denken, wurden Konzepte zur Nachhaltigkeit entwickelt, die beim Bau berücksichtigt werden. Fossile Energieträger, wie zum Beispiel Öl oder Gas, werden künftig nicht eingesetzt. Die Heizung und Kühlung des Gebäudes werden über die Wärmepumpe bzw. über VRV-Anlagen erfolgen. Neben einer leistungsstarken Photovoltaik-Anlage wird auch die Dachfläche teilweise begrünt, was sich positiv auf das Raumklima der darunter liegenden Räume auswirkt, aber auch im Sommer für Kühlung und im Winter für Wärmedämmung sorgt. Neben der Energiekosten-Einsparung schont diese Grünfläche auch die Umwelt.
Spatenstich für das neue Pankl-Aerospace-Werk: Der Start in eine innovative Zukunft
„Die Errichtung eines neuen, hochmodernen Luftfahrt-Werks durch Pankl in Kapfenberg ist ein Zukunftsprojekt, das angesichts der aktuell großen Herausforderungen in dieser Branche besonders bemerkenswert ist. Diese Investition sorgt daher für enorme Zuversicht und ist nicht hoch genug einzuschätzen. Ich danke Stefan Pierer, Wolfgang Plasser und dem gesamten Pankl-Team für dieses starke Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Steiermark", so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.
Weitere Informationen zum neuen Aerospace-Werk von Pankl Racing finden Sie hier.