Vorhang auf für die steirischen Top-Lehrlinge

Graz, 2. Juli 2019 - Die StyrianSkills, die steirischen Lehrlingswettbewerbe, bringen Jahr für Jahr die besten Lehrlinge auf die Bühne. 700 junge Leute aus 38 Berufen nahmen heuer teil - die 41 Siegerinnen und Sieger nahmen am 1. Juli 2019 im Europasaal der WKO die begehrten gläsernen Trophäen entgegen.
700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 38 Berufe, 41 strahlende Siegerinnen und Sieger: Die StyrianSkills, die steirischen Lehrlingswettbewerbe, holen seit 2011 die besten steirischen Lehrlinge vor den Vorhang. Die begehrten gläsernen StyrianSkills-Trophäen wurden bei der großen Abschlussgala am 1. Juli 2019 von WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl überreicht. Die Begeisterung der jungen Menschen für ihren Beruf griff im vollbesetzten Europasaal der Wirtschaftskammer auf das zahlreiche Publikum über. „Der größte Bodenschatz der Steiermark sind die jungen Menschen, die hier heute ausgezeichnet werden", betonte Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Erfreut zeigte er sich auch über die Auszeichnung des „Talentcenters" der WKO: „Mit dem ‚weltbesten Bildungsprojekt‘ schaffen wir die optimalen Rahmenbedingungen für die jungen Talente." Landesrätin Eibinger-Miedl betonte: „Die Unternehmen sind die Ersten, die sich auf den vielfältigen Wandel wie Digitalisierung und Automatisierung einstellen, daher ist die duale Ausbildung besonders praxisnahe und bietet die perfekten Zukunftschancen."
700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen
Am Start für die „StyrianSkills"-Bewerbe aus 40 Berufen waren Lehrlinge aus mehreren Sparten, von Handel und Industrie über Tourismus und Freizeitwirtschaft bis hin zu Transport und Verkehr sowie Gewerbe und Handwerk, wo die meisten Lehrlinge ausgebildet werden.
2020 kommen die EuroSkills nach Graz
Die Berufseuropameisterschaften EuroSkills, die alternierend mit dem Weltmeisterschaften WorldSkills alle zwei Jahre ausgetragen werden, kommen 2020 nach Graz. Für WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk, treibende Kraft hinter der Bewerbung, bietet dieses Mega-Event eine einmalige Chance, das hervorragende duale Ausbildungsmodell international zu präsentieren und weiterzuentwickeln. Zum Event werden über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 30 Ländern erwartet, dazu an die 100.000 registrierte Besucherinnen und Besucher, was für enorme Wirtschaftsimpulse in der Stadt Graz und in der Steiermark sorgen wird. „Da steckt viel Arbeit dahinter", betonte Herk, „aber auch viel Leidenschaft!"