Neuer steirischer Standortfilm soll Schlüsselarbeitskräfte ansprechen

Graz, 5. Juni 2019 - Der von Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl vorgestellte neue steirische Standortfilm macht Lust auf mehr: In knapp zwei Minuten präsentiert sich die Steiermark mit beeindruckenden Bildern und Szenen von ihrer besonders vielfältigen Seite und positioniert sich als ansprechender Arbeits- und Lebensstandort. Zukünftig soll so das Interesse von qualifizierten Schlüsselarbeitskräften aus dem Ausland gezielt geweckt werden. Der vom vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilmer Michael Schlamberger gedrehte Standortfilm feierte gestern Abend seine Weltpremiere im Schubertkino in Graz.
„Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steigt kontinuierlich und stellt die heimische Wirtschaft vor große Herausforderungen. Von umso größerer Bedeutung ist es, unsere Unternehmen mit einer Reihe von Maßnahmen zu unterstützen. Zukünftig sollen auch Schlüsselarbeitskräfte aus dem Ausland gezielter angesprochen werden. Genau hier setzt unser neuer Standortfilm an - in knapp zwei Minuten zeigen beeindruckende Aufnahmen die Vielfalt der Steiermark. Auf diese Weise können wir uns als ansprechender Arbeits- und Lebensstandort positionieren und im internationalen Wettbewerb um Fachkräfte punkten", so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.
Gedreht wurde der neue Standortfilm im Auftrag der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG, der Wirtschaftskammer Steiermark, der Industriellenvereinigung Steiermark und der Voest von der „ScienceVision Filmproduktions GmbH" aus Gratwein-Straßengel. Das Unternehmen produzierte im Vorjahr auch den Tourismusfilm „Ich bin Steiermark" und hat hierfür bereits internationale Filmpreise erhalten.
Das neue filmische Steiermark-Porträt ist ein weiterer Mosaikstein in einer umfangreichen Standortmarketing-Kampagne, mit der neben Investoren vor allem Schlüsselarbeitskräfte für die Steiermark gewonnen werden sollen. Bereits Ende 2018 ging zu diesem Zweck die Website www.welcometostyria.com online. Diese gemeinsame Initiative von Wirtschaftsressort, WK Steiermark, IV Steiermark und dem Club International (CINT) informiert über alle relevanten Lebensbereiche zukünftiger Steirerinnen und Steirer. Neben Informationen zur Landesstruktur, Bildungseinrichtungen und Freizeitaktivitäten, gibt es vor allem umfassende Einblicke in die steirische Unternehmens- und Industrielandschaft sowie Zugang zu allen relevanten Serviceeinrichtungen und Anlaufstellen.
Zahlreiche Gäste bei Premiere
Gestern Abend ließen sich über 80 Gäste die Gelegenheit nicht entgehen, bei der Weltpremiere des neuen Standortfilms im Grazer Schubertkino dabei zu sein. Unter ihnen IV-Vizepräsident Franz Mayr-Melnhof-Saurau, WK-Vizepräsident Benedikt Bittmann, der Grazer Siemens-Niederlassungsleiter Gerhard Geisswinkler, AVL-Personalchef Markus Tomaschitz, IV-Geschäftsführer Gernot Pagger, die Cluster-Geschäftsführer Johann Harer (Human Technology Styria), Bernhard Puttinger (Green Tech Cluster) und Günther Lackner (Silicon Alps), ICS-Geschäftsführer Robert Brugger, Creative Industries-Geschäftsführer Eberhard Schrempf, Steiermark Tourismus-Geschäftsführer Erich Neuhold, FH Joanneum-Geschäftsführer Martin Payer, der Geschäftsführer der Mayer Management Group Bertram Mayer und der Geschäftsführer von bit media Manfred Brandner.
Der neue Standortfilm der Steiermark ist hier zu sehen.