Steirischer Export weiter im Aufwind
Sensationelles Plus von 19,5 Prozent im ersten Halbjahr 2018 – stärkster Anstieg aller Bundesländer

Graz, 2. Jänner 2019 -Der steirische Außenhandel erreichte im ersten Halbjahr 2018 neue Rekordwerte. Mit einem Plus von 19,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr war die Steiermark mit großem Abstand der Exportsieger unter den österreichischen Bundesländern vor Niederösterreich (plus 8,3 Prozent) und Salzburg (plus 8,2 Prozent). „Die heimischen Warenexporte sind um zwei Milliarden auf 12,4 Milliarden Euro gestiegen. Damit war die Steiermark für die Hälfte des gesamten österreichischen Exportwachstums verantwortlich", freuen sich Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, der steirische Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk und der Aufsichtsratsvorsitzende des Internationalisierungscenter Steiermark Jürgen Roth.
„Die steirische Exportwirtschaft hat ihrer Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Unsere Unternehmen punkten mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf ausländischen Märkten und haben damit wesentlich dazu beigetragen, dass wir 2018 erstmals die Marke von 500.000 unselbständigen Beschäftigungsverhältnissen im Jahresschnitt knacken konnten. Besonders erfreulich ist, dass wir auf all unseren Hauptabsatzmärkten deutliche Zuwächse verzeichnen konnten", so Landesrätin Eibinger-Miedl.
Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark: „Ob großes oder kleines Unternehmen, der Blick über den Tellerrand des Binnenmarkts ist wichtig. Denn Wachstum und damit mehr Beschäftigung wird künftig nur mehr über den Export möglich sein. Hier steht den steirischen Produkten ein Markt von sieben Milliarden Kunden offen. Als Wirtschaftskammer unterstützen wir unsere Betriebe hier mit einem umfangreichen Serviceangebot."
ICS-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Roth: „Mit dem Internationalisierungscenter Steiermark hat die Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Industrie und dem Land eine einzigartige Einrichtung ins Leben gerufen. Einen One-Stop-Shop für alle Exportunternehmen, der darüber hinaus auch Tür und Tor zu den weltweit mehr als 110 Stellen der Außenwirtschaft Österreich (AWO) öffnet. Bemühungen, die im wahrsten Sinne des Wortes von Erfolg gekrönt sind, wie ein Blick auf die Exportstatistik zeigt."
Zahlen zum steirischen Außenhandel im ersten Halbjahr 2018
Die steirischen Exporte sind im ersten Halbjahr 2018 gegenüber dem Jahr davor um zwei Milliarden Euro oder 19,5 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro gestiegen. Damit war die Steiermark österreichischer Exportsieger. Österreichweit lag das Exportwachstum bei 5,8 Prozent. Das Ranking der wichtigsten steirischen Handelspartner führte weiterhin Deutschland (+15,9 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro) an. Die USA (+20,4 Prozent auf 1 Milliarde Euro) liegen vor Italien (+23,5 Prozent auf 855 Millionen Euro) auf Platz zwei. Auf Platz vier folgt Großbritannien (+53,3 Prozent auf 647 Millionen Euro). Den größten Zuwachs bei den Märkten verzeichnete Südkorea mit +71,4 Prozent auf 407 Millionen Euro. Im Hinblick auf die Produkte trugen vor allem Fahrzeuge bzw. Fahrzeugteile (+54,2 Prozent), elektrische Maschinen (+19,8 Prozent) sowie Waren aus Eisen und Stahl (+14,1 Prozent) zum Exportwachstum bei.