Steirische Humantechnologiebranche weiter im Aufwind!

Graz, 29. April 2016 – Atos, einer der weltweit größten Anbieter digitaler Services, wurde heute offiziell als 100. Mitglied des steirischen Humantechnologie-Clusters begrüßt. Der Mitgliederzuwachs ist aber für den Cluster nicht der einzige Grund zum Feiern. Mit dem Umzug an den neuen Standort im ZWT – Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin – im unmittelbaren Nahbereich zur Medizinischen Universität Graz und zum MED CAMPUS Graz kann der Cluster nun noch stärker Synergien nutzen.
„Das ZWT wird immer mehr zum Hotspot der steirischen Humantechnologie. Innovative Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die direkte Anbindung an die Medizinische Universität und den MED CAMPUS bieten ideale Bedingungen für eine enge Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft, durch die Wertschöpfung und Arbeitsplätze entstehen“, freut sich Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann. Die Humantechnologie ist ein wesentliches Stärkefeld der steirischen Wirtschaft: „Die Unternehmen in der Humantechnologie-Branche erzielen mit rund 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Umsätze von rund drei Milliarden Euro pro Jahr“, so Buchmann.
Für Clusterchef Dr. Johann Harer ist der neue Standort am ZWT vor allem „eine große Chance, unsere Brückenfunktion zwischen Wirtschaft und Wissenschaft noch effektiver wahrnehmen zu können. Wenn ein innovatives Startup eine Idee hat, finden diese im ZWT nicht nur ideale Rahmenbedingungen vor, ihre potenziellen Umsetzungspartner an den Instituten und Kliniken liegen nur ein paar Gehminuten entfernt.“ Harer freut sich auch ganz besonders über das 100. Clustermitglied Atos. „Dass Atos als weltweit führender Anbieter digitaler Services Mitglied unseres Clusters geworden ist, zeigt, dass die Humantechnologie- und Life-Science-Branche unseres Landes auch international interessant geworden ist und eröffnet spannende Perspektiven für die Zukunft.“
Synergien zwischen Wissenschaft & Wirtschaft mit internationaler Perspektive
Die neue Heimstatt des Clusters, das ZWT, befindet sich im Nahbereich zur Medizinischen Universität Graz und zum LKH-Univ.Klinikum Graz und ist über Brücken unmittelbar mit dem MED CAMPUS Graz verbunden. Der seit Februar dieses Jahres amtierende neue Rektor der Med Uni Graz und von Beginn an Treiber des Projektes MED CAMPUS und ZWT, Univ.-Prof. Dr. Hellmut Samonigg, freut sich, dass „mit der Clusterorganisation Human.technology Styria (HTS) nun auch der wesentliche Player und Vermittler innovativer Forschung zur Wirtschaft und Industrie vor Ort vertreten ist. Das schafft Synergien und in weiterer Folge auch konkrete Produkte und Anwendungen.“ Die Med Uni Graz, die auch Gesellschafter der Clusterorganisation HTS ist, will künftig gerade die Wirtschaft mit der Universität in näheren Kontakt bringen. Samonigg weiter: „Wenn wir zunehmend personalisierte Medizin machen, wird die weltweite Vernetzung umso wichtiger.“
Dass ein Global Player wie Atos nun Teil des steirischen Humantechnologie-Clusters ist, ist ein Zeichen dieser weltweiten Vernetzung. „Für uns ist wichtig, dass die Steiermark und Graz im Bereich der Medizintechnik und Life Sciences einen erstklassigen Standort darstellen. Wir können hier mit unserem Know-how und unseren Erfahrungen bei internationalen Life Sciences-Projekten bestens anknüpfen. Neue Technologien wie Big Data-Analytics und High Performance Computing werden diese Bereiche in Zukunft immer stärker unterstützen und Innovationen beschleunigen“, zeigt sich Johann Martin Schachner, Country Manager Atos Österreich, überzeugt. Neben erfolgreichen Projekten in Österreich wie e-Card, e-Medikation oder dem gemeinsam mit der Stadt Wien entwickelten Impfmanagement ImpfSYS ist Atos auch an internationalen Forschungen etwa im Bereich Genomics beteiligt. Der Standort Graz nimmt mit einem eigenen Atos-Healthcare-Kompetenzcenter mit 80 Mitarbeitern auch innerhalb der gesamten Atos Gruppe einen besonders hohen Stellenwert ein.
Cluster-Geschäftsführer Johann Harer konnte den rund 120 Gästen während der „Housewarming-Party“ am ZWT auch verraten, „dass wir mit Atos nicht nur dreistellig geworden sind, sondern in den letzten Tagen weitere Unternehmen und Organisationen als Mitglieder gewinnen konnten. Mittlerweile zählen wir 102 Mitgliedsbetriebe.“
http://www.humantechnology.at/de/news-und-medien/aktuelle-presseinfos/hts_zwt_2016/