Neuer Geschäftsführer für den ACstyria

„Nach einem intensiven Hearing haben sich die Gesellschafter des ACstyria einhellig für Wolfgang Vlasaty als neuen Geschäftsführer ausgesprochen. Mit ihm erhält unser Mobilitätscluster einen erfahrenen Manager, der seit über 20 Jahren im Automotive-Bereich tätig ist. Durch seine Tä-tigkeiten im In- und Ausland hat er ein breites Netzwerk in der Branche. Ich bin davon überzeugt, dass Wolfgang Vlasaty alle Voraussetzungen mitbringt, um die erfolgreiche Entwicklung des Mobilitätssektors in der Steiermark in den kommenden Jahren fortzuführen. Ich wünsche ihm für seine neue Aufgabe alles Gute. Franz Lückler danke ich für die Arbeit der letzten Jahre. Er hat mit der Integration der Luftfahrttechnik und der Bahn- und Schienensystemtechnik den ACstyria erfolgreich vom Autocluster zum Mobilitätscluster entwickelt", so Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann.
Der gebürtige Grazer Vlasaty war von 2004 bis 2008 bei der Zizala Lichtsysteme GmbH in Wieselburg tätig, die Lichtsysteme für PKW, LKW und Motorräder produziert. Seit Jänner 2009 war er Chief Operations Officer (COO) des Mutterkonzerns ZKW Group. In dieser Funktion war er auch maßgeblich für die ZKW-Standorte in der Slowakei, Mexiko, den USA und China verantwortlich. Davor war Vlasaty zwölf Jahre in unterschiedlichen Funktionen bei Magna Steyr.
Über den ACstyria:
Der Steirische Autocluster ACstyria ist ein Bindeglied zwischen Wirtschaft, Industrie, Forschung und öffentlichen Einrichtungen. Er vernetzt Unternehmen und bietet durch diverse Netzwerktreffen stetigen Wissensaustausch unter den Partnerbetrieben - der Steirische Autocluster schafft seit 1995 Mehrwert für seine Betriebe und steigert die Wertschöpfung in der Steiermark. Aktuell zählt der Steirische Autocluster ACstyria rund 250 Partnerbetriebe und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von 15 Milliarden Euro - das entspricht in etwa einem Drittel der gesamtsteirischen Wertschöpfung. In den 250 Partnerbetrieben des ACstyria sind 50.000 Menschen beschäftigt - indirekt oder direkt hängt in der Steiermark jeder siebte Arbeitsplatz an der Mobilitätsbranche.
Neben dem Kerngeschäft Automotive vernetzt der Steirische Autocluster ACstyria auch die Bereiche Aerospace (seit 2012) und Rail Systems (seit 2013). Ziel ist es, das Synergiepotenzial zwischen den Branchen zu optimieren. Diese Erweiterung zeigte Wirkung: Gab es 2010 noch 170 Mitglieder, ist die Anzahl mit 250 nun deutlich höher (Umsatzanstieg seit 2010: fünf Milliarden Euro).