Top-Sportevents zünden wirtschaftlichen Turbo für die Steiermark.

Graz, 27. April 2016 - Zahlreiche hochkarätige Motorsport- und Luftfahrtevents machen heuer Station in der Obersteiermark: Die Formel 1 im Juli, der MotoGP im August sowie die Airpower im September sind dabei die Zugpferde. Welche wirtschaftlichen Impulse das Veranstaltungsjahr 2016 für die gesamte Steiermark bringt, zeigt eine von Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann in Auftrag gegebene Studie.
„Heuer jagt ein Großereignis am und rund um den Red Bull Ring das nächste. Zu den zehn größten Veranstaltungen werden insgesamt rund 770.000 Besucher erwartet. Die Großevents sind ein echter Turbo für die steirische Wirtschaft, denn sie sorgen für Wertschöpfung und Arbeitsplätze", freut sich Landesrat Buchmann.
Zu den größten Publikumsmagneten zählt heuer die Airpower 2016, bei der mit einem Besucherandrang von rund 250.000 Personen aus dem In- und Ausland gerechnet wird. Die Österreich-Rückkehr der MotoGP - der Königsklasse der Motorrad-WM - wird im August rund 195.000 Besucher in die Region locken, gefolgt von der Formel 1 (110.000) sowie der DTM-Serie (51.000). „Auch wenn das Wettbewerbsumfeld im Bereich der Sportveranstaltungen heuer mit der Fußball-EM im Juni und den Olympischen Sommerspielen im August sehr intensiv ist, wird sich die Region gemäß den prognostizierten Besucherzahlen gut behaupten können", erläutert Florian Schwillinsky, Studienautor und Leiter des economixs Institutes für angewandte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Wirtschaftliche Impulse für die gesamte Steiermark
Basierend auf den prognostizierten Besucherzahlen rechnet economixs für das Jahr 2016 mit einer gesamten Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen von rund 158 Millionen Euro. 103 Millionen davon werden in der Steiermark wirksam. Insgesamt lässt sich für die gesamte Steiermark entlang der zehn Veranstaltungshighlights eine zusätzliche Wertschöpfung von rund 72 Millionen Euro für das Jahr 2016 ableiten. Die größten Beiträge liefern dabei der Motorrad Grand Prix (MotoGP) mit 23 Millionen Euro, das Formel 1 Rennen mit 19 Millionen Euro und die Airpower mit neun Millionen Euro.
Die durch die Großveranstaltungen ausgelösten Steigerungen bei der Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen sowie der Wertschöpfung sorgen in der Steiermark auch für mehr Beschäftigung. „Insgesamt werden durch die Veranstaltungen rund 1.200 Arbeitsplätze rund um das Projekt Spielberg, die Rennstrecke und die einzelnen Tourismusprojekte gesichert", so Landesrat Buchmann. Neben den rund 300 Personen, die direkt beim Leitprojekt Spielberg und den „angeschlossenen" Tourismusbetrieben beschäftigt sind, sichert der Freizeittourismus über die Wirtschaftskreisläufe im Jahr 2016 zusätzlich 897 Jobs (Vollzeitäquivalente) in der Steiermark.
Durch das zu erwartende Produktions- und Beschäftigungswachstum und durch die Zunahme der Einkommen und der Konsumausgaben werden auch die Steuereinnahmen für den Staat steigen. „Aus dem Projektbetrieb und den Veranstaltungen im Jahr 2016 ist in Summe mit 22 Millionen Euro an Steuern zu rechnen", rechnet Schwillinsky vor.
2016 stehen zehn Topevents am Programm
Folgende Veranstaltungshighlights finden 2016 am und um den Red Bull Ring statt: Air Race (23.-24.04.), FIA European Truck Race Trophy (29.04.-01.05.), DTM (20.-22.05.), Histo Cup (21.-23.10.), Formel 1 (01.-03.07.), European Le Mans Series (15.-17.07.), ADAC GT MASTERS (22.-24.07.), Airpower (02.-03.09.) sowie das Spielberg Musikfestival (24.-28.08.) locken auch heuer wieder tausende Besucher aus dem In- und Ausland in die Obersteiermark. Motorsport-Fans freuen sich vor allem über die Rückkehr der MotoGP - der Königsklasse des Motorrennsports vom 12.-14.08. - die heuer sogar noch mehr Fans als die Formel 1 anziehen wird.