Ausstellungseröffnung 30 Jahre WiGl Design im designforum Steiermark



Graz, 24. September 2015 - Gestern Abend wurde die Ausstellung „30 Jahre WiGl Design - Industriedesign für Weltmarktführer" im designforum Steiermark auf dem Andreas-Hofer-Platz eröffnet. Gezeigt wird ein kleiner Querschnitt aus den insgesamt über 500 Designarbeiten der letzten drei Jahrzehnte des erfolgreichen Grazer Designbüros WiGl.
„Dass internationale Unternehmen wie der weltweit größte Baumaschinenhersteller Sany, Logicdata und auch AVL und Knapp auf die hohe Designkompetenz in der Steiermark vertrauen, macht mich als Wirtschaftslandesrat stolz. Die Ausstellung von WiGl Design zeigt, dass wir mit dem Stärkefeld Kreativwirtschaft auf dem richtigen Weg sind", betont Landesrat Christian Buchmann.
Für den Grazer Wirtschaftsstadtrat Gerhard Rüsch sind die gezeigten Produkte ein internationales Aushängeschild: „Das designforum Steiermark zeigt damit einmal mehr, welch guter Nährboden in Sachen Design der Bildungsstandort Graz ist und warum man sich im Industriedesign zu recht international einen Namen gemacht hat."
„Vom Designpreis Forma Finlandia 1987 bis zum IF Product Design Award 2014 ziehen sich zahlreiche Auszeichnungen und Preise durch die Erfolgsgeschichte von WiGl Design. Das designforum Steiermark zeichnet diesen Werdegang in einer Ausstellung nach und leistet auf diesem Weg einmal mehr einen Beitrag, um die Bedeutung von hochwertigem Industriedesign sichtbar zu machen", so Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria (CIS) und Veranstalter der Ausstellung.
„Industriedesign, wie wir es verstehen, muss viele Punkte berücksichtigen. Es muss emotional überzeugen, funktional sein und es müssen nicht zuletzt die Herstellkosten optimiert werden. Es ist die Kombination aller dieser Punkte, die ein Produkt erfolgreich macht. Erst ihre Optimierung lässt aus einem Produkt ein Spitzenprodukt werden", erklärt Willi Gangl von WiGl Design.
Die Ausstellung
Die aktuelle Ausstellung im designforum Steiermark gibt einen Einblick in die Arbeit des Designbüros WiGl. Neben erfolgreichen Serienprodukten vom Kinderspielzeug für GOWI bis zum Schiffsdieselmotor sind auch mehrere Designstudien zu sehen. Darunter findet sich das Delivery Drone Konzept, das 2014 mit dem „Tasty Tech Eye Candy Of The Week" von news.discovery.com ausgezeichnet wurde, welche zu einer der weltweit größten Nachrichtenplattformen gehört. Preisgekrönt ist auch der TOUCHdown Handschalter, der 2014 den IF Design Award in Deutschland erhielt und neben zahlreichen anderen Produkten in der Ausstellung vertreten ist. Ebenso zu sehen ist das Kunstprojekt Fiat Lux (Das geschwätzige Automobil), das in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Martin Krusche und dem Unternehmer Ewald Ulrich entstanden ist. Die Ausstellung ist vom 24. September bis zum 31. Oktober im designforum Steiermark auf dem Andreas-Hofer-Platz 17, 8010 Graz, jeweils Dienstag bis Samstag von 13 bis 19 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen: http://www.designforum.at/st/