Fast Forward Award: Entscheidende Phase beim steirischen Wirtschaftspreis


2015 feiert der „Fast Forward Award" einen runden Geburtstag: Seit 20 Jahren verleiht das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark gemeinsam mit der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG diesen Preis für zukunftsweisende F&E-Projekte und stellt damit neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen ins Rampenlicht. „Wir wollen zeigen, wie steirische Unternehmen die Grenzen des Denk- und Machbaren überschreiten und sich damit einen Vorsprung am Markt herausarbeiten", beschreibt Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann die Intention des Wettbewerbes.
Insgesamt 128 Projekte wurden zum offiziellen Wirtschaftspreis des Landes Steiermark eingereicht, wobei insbesondere die kleinsten Unternehmen ein starkes Lebenszeichen gesetzt haben: In der Kategorie bis 10 Mitarbeiter haben sich 56 Projekte dem Wettbewerb gestellt. Ebenfalls stark die Beteiligung der Forschungseinrichtungen, die 21 Projekte ins Rennen geschickt haben. Ab Montag, 6. Juli 2015 startet der „Fast Forward Award" in seine entscheidende Phase: Alle 128 Einreichungen wurden vom Industriewissenschaftlichen Institut (IWI) gescreent und die innovativsten Projekte in jeder der fünf Kategorien auf die Shortlist gesetzt. Beim „Innovations-Brunch" wurden diese Firmen bzw. Forschungseinrichtungen der Öffentlichkeit vorgestellt. In jeder Kategorie haben es fünf Projekte auf die Shortlist geschafft, Ausnahme ist die Kategorie „Mittlere Unternehmen" - hier wurden drei Betriebe top-gereiht.
Mit dem Innovations-Brunch startet auch das Public Voting: Auf der Website http://sfg.at/voting hat die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit, die besten Projekte per Mouse-Click zu wählen. Je Kategorie (ausgenommen Mittlere Unternehmen) kommen die bestgereihten Unternehmen ins Finale, das am 15. September 2015 in der Seifenfabrik Graz über die Bühne geht. Dort werden auch die fünf Gold-Glas-Trophäen überreicht.
Details zu den 23 nominierten Projekten finden Sie hier.