Elfter steirischer Exporttag: Die Exportpreissieger 2015 stehen fest!

Graz, 3. Juli 2015 - Bei der elften Auflage des steirischen Exporttages verlieh Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann gemeinsam mit RLB Steiermark VDir. Mag. Rainer Stelzer und ICS Aufsichtsratsvorsitzendem /WKÖ Vizepräsident Mag. Jürgen Roth gestern Abend in der Wirtschaftskammer Steiermark die steirischen Exportpreise 2015. In der Kategorie Dienstleistung und Handel gewann die A&R Carton Graz GmbH, in der Kategorie Gewerbe und Industrie wurde die VENTREX Automotive GmbH ausgezeichnet.
Export bleibt Motor der steirischen Wirtschaft
Für steirische Betriebe sind nicht nur die europäischen Märkte von großer Bedeutung, auch der amerikanische, afrikanische und der asiatische Raum bieten große Chancen. Im 1. Halbjahr 2014 wurden Waren im Wert von rund EUR 9,7 Mrd. in die Welt exportiert - das bedeutet im Vergleich zum 1. Halbjahr 2013 ist ein Exportwachstum in der Höhe von rund einem Prozent zu verzeichnen.
Der bedeutendste Handelspartner der Steiermark ist in diesem Zeitraum wie auch schon in den letzten Jahren Deutschland, gefolgt von den Vereinigten Staaten, Italien, China und dem Vereinigten Königreich. Vom 1. Halbjahr 2013 zum 1. Halbjahr 2014 verzeichneten die steirischen Exporte nach Deutschland ein Plus von 1,6 Prozent.
Starke Zuwächse verzeichneten im 1. Halbjahr 2014 die steirischen Exporte in Länder Afrikas sowie Latein- und Südamerika.
10 Jahre ICS Internationalisierungscenter Steiermark
2005 wurde das Internationalisierungscenter Steiermark (ICS) von der Wirtschaftskammer Steiermark, dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark und der Industriellenvereinigung Steiermark als One Stop Shop für steirische Exportbetriebe gegründet. Ziel war von Anfang an, steirische Unternehmen zu motivieren, den Schritt auf internationale Märkte zu wagen und sie bei ihren Exportvorhaben mit einem breiten Serviceportfolio zu unterstützen. Das Team um Geschäftsführer Mag. Claus Tüchler informiert und berät als Vertriebspartner der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA (vormals AWO) interessierte exportorientierte Unternehmen und steht seinen Mitgliedern seit 10 Jahren für Fragen rund um das Thema Internationalisierung zur Verfügung.
EXPORTPREISGALA 2015: Vorhang auf für die innovativsten steirischen Exportbetriebe!
Der vom Internationalisierungscenter Steiermark (ICS) organisierte steirische Exporttag, der heuer zum elften Mal stattfand, ist jedes Jahr die Plattform, auf der sich das Who is Who der steirischen Exportwirtschaft trifft.
Höhepunkt des Tages war die Verleihung der steirischen Exportpreise 2015 im Rahmen der steirischen Exportpreisgala, die mit einem besonderen Show Act auch das 10-jährige Bestehen des ICS feierte. ICS- Geschäftsführer Mag. Claus Tüchler konnte rund 300 Gäste begrüßen, darunter Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann, IV-Präsident Mag. Jochen Pildner-Steinburg, ICS-Aufsichtsratsvorsitzender und WKÖ Vizepräsident Mag. Jürgen Roth, Vorstandsdirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark Mag. Rainer Stelzer sowie den steirischen Extremradsportler und Teilnehmer am RED BULL TRANS-SIBERIAN EXTREME Eduard „Edi" Fuchs.
Als Keynote-Speaker referierte Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger „Warum man über seine Grenzen gehen muss". Eine hochkarätige Experten-Jury aus dem Wirtschafts- und Industriesektor nominierte im Vorfeld jeweils drei steirische Exportprofis in den Kategorien DIENSTLEISTUNG & HANDEL sowie GEWERBE & INDUSTRIE für ihr überdurchschnittliches Export-Engagement und ihre Erfolge auf internationalen Märkten.
Die Kategorie DIENSTLEISTUNG & HANDEL konnte die A&R Carton Graz GmbH (vorm. MWV Austria GmbH) für sich entscheiden. Als Kunstdruckerei 1868 geründet, wurde das Unternehmen erst von Alfred Wall und ab 2001 vom US-amerikanischen MWV Konzern zu einem der führenden Unternehmen der Faltschachtelindustrie ausgebaut. Seit Mai 2015 gehört das Unternehmen zur schwedischen AR Packaging Group mit Sitz in Lund.
Heute zählt A&R Carton Graz mit 36.000 m² Produktions- und Logistikfläche und rund 420 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu den größten Verpackungsherstellern in Europa. Produziert werden hochwertige Faltschachteln für die Tabak-, Süßwaren- und Konsumgüterindustrie. Die klassische Faltschachtelproduktion im Offsetdruck mit Stanz- und Klebezone, sowie der industrielle Rotationstiefdruck kombiniert mit innovativen Veredelungsverfahren, bieten Kunden ungeahnte Möglichkeiten. Das Unternehmen bedient die gesamte Wertschöpfungskette, verfügt auch über ein Designteam zur strukturellen Verpackungsentwicklung und ist der einzige österreichische Tiefdrucker, welcher seine Druckzylinder im Werk selbst herstellt. Durch die Umstellung auf lebensmittelechte Druckfarben und Schmierstoffe ist das Unternehmen heute ein wichtiger Partner der Lebensmittel- und Tabakindustrie und produziert für bekannte Markenhersteller wie Mars, Wrigley, Mondelēz, Triumph, British American Tobacco und Imperial Tobacco.
Geschäftsführer Ing. Peter Szabó freute sich über den Sieg und nahm den steirischen Exportpreis stolz entgegen.
Auch kein unbekanntes Unternehmen unter den steirischen Exportprofis ist der steirische Exportpreissieger 2015 in der Kategorie GEWERBE & INDUSTRIE - die VENTREX Automotive GmbH. VENTREX ist ein führender strategischer Partner der Automobilindustrie mit Sitz in Graz. VENTREX-Produkte sind weltweit in Kraftfahrzeugen und Offroad-Fahrzeugen zu finden. Die Basis für die hohe Qualität der Produkte bildet der Produktions- und Entwicklungsstandort in Graz. Die Fertigung sowie das Qualitätsmanagement erfolgen auf absolut höchstem Niveau. Dem entsprechend ist Kompressor- und Ventiltechnik von VENTREX weltweit gefragt. Ventrex- Produkte machen Fahrzeuge sicherer, effizienter, komfortabler und umweltschonender. Seit der Gründung von VENTREX im Jahr 1949 hat sich das Unternehmen von einem gewerblichen Ventilerzeuger für einfache Reifenventile für den Wiederverkaufsmarkt zu einem weltweit agierenden Tier1/Tier2-Zulieferer der Automobilindustrie entwickelt. 1992 wurde das Unternehmen von Mag. Christian Planegger erworben und sukzessive ausgebaut. Der Automobilzulieferer setzte im Vorjahr (2014) mit rund 140 Mitarbeitern 54,6 Millionen Euro um. Über die öffentliche Bestätigung des Erfolgsweges der VENTREX Automotive GmbH freute sich Geschäftsführer DI(FH) Bernhard Kiener, der den Preis entgegen nahm.
Auch das ICS konnte die beiden steirischen Exportpreissieger 2015 bereits bei ihren Exportaktivitäten unterstützen.
Statements:
Vorsitzender des Aufsichtsrats des ICS Mag. Jürgen Roth:
„Die Steirische Wirtschaft ist, trotz global schwieriger Zeiten weiterhin auf Wachstumskurs. Neben den europäischen Märkten, mit Deutschland als Exportmarkt Nummer 1, gewinnen derzeit vor allem Märkte auf dem amerikanischen aber auch, natürlich von einem niedrigen Niveau ausgehend, auf dem afrikanischen Kontinent immer mehr an Bedeutung. Die USA hat bereits Italien als zweitwichtigsten Markt für steirische Exporteure überholt. Darüber hinaus geht ein Viertel aller steirischen Exporte über den Umweg Europa in die Welt! Über diese aufstrebenden Märkte informiert das ICS und zeigt Chancen und Potentiale für steirische Unternehmen auf."
Das Treffen von raschen und effizienten Maßnahmen, die einen nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung unterstützen und die notwendigen Rahmenbedingungen für Unternehmen schaffen, ist wichtiger denn je geworden. Denn ein unternehmerfreundliches Umfeld trägt wesentlich zur Exportleistung der Steiermark sowie Österreichs bei. Dies ist besonders unter dem Gesichtspunkt wichtig, da der Export der letzte Wachstumstreiber der österreichischen Wirtschaft ist."
IV-Präsident Mag. Jochen Pildner-Steinburg:
„Eine aktive Industriepolitik und eine aktive Exportpolitik sind das „Kieser-Training" der steirischen Wirtschaft. Sie stärken das Rückgrat und die Rumpfstabilität des Landes und machen so erst andere, auch wichtige, Politikfelder möglich. Die Zahlen dazu: Der Export trägt über die Hälfte des steirischen Regionalprodukts und 98 % des Exports trägt die Industrie. Innerhalb der Industrie wiederum werden durchschnittlich drei Viertel aller Produkte exportiert. Dazu kommt, dass die technische Globalisierung der politischen in Siebenmeilenstiefeln voran läuft und sie unumkehrbar macht. Diese Entwicklung hat zwei Seiten einer Medaille: a) Bereits kleine Start-Ups können, wenn Sie die neuen Möglichkeiten ausnutzen, größere Märkte als je zuvor erobern, b) der Druck, sich internationalisieren zu m ü s s e n, trifft gleichzeitig immer kleinere Unternehmen."
Vorstandsdirektor Mag. Rainer Stelzer, Raiffeisen-Landesbank Steiermark:
„Für den Erfolg im Exportgeschäft brauchen Unternehmer umfangreiches Knowhow und erstklassige Partner. Raiffeisen ist so ein Partner mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz. Unsere Kunden schätzen die Beratung und Services - vom Auslandszahlungsverkehr über die Exportfinanzierung bis zum Dokumentengeschäft. So ist Raiffeisen aus gutem Grund die Unternehmerbank Nummer 1."