1.000 Besucher beim ersten EPU-Erfolgstag

Mehr als 38.000 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zählt man mittlerweile in der Steiermark. Auch wenn diese in den unterschiedlichsten Branchen tätig sind, sind EPU doch immer wieder mit sehr ähnlichen Herausforderungen, Problemen und Fragestellungen konfrontiert. Genau aus diesem Grund hat der EPU-Beirat der WKO Steiermark gemeinsam mit dem Wirtschaftsressort des Landes, der Steiermärkischen Sparkasse und der Stadt Graz den ersten EPU-Erfolgstag ins Leben gerufen. Dieser ging heute mit einem umfangreichen Beratungs- und Serviceprogramm sowie zahlreichen Topreferenten über die Bühne - mit dabei waren zum Beispiel Speedqueen Renate Götschl oder der bekannte Kriminalpsychologe Thomas Müller. „Für uns als WKO ist die Premiere des EPU-Erfolgstag ein weiteres Highlight, das unser Veranstaltungsjahr - mit dem Tag der Arbeitgeber, dem Unternehmertag und der Gründermesse - perfekt ergänzt", betonte WKO Steiermark Präsident Josef Herk bei der Begrüßung. Rund 1.000 Kleinstunternehmer kamen zur Veranstaltung in die Wirtschaftskammer, für Herk ein „Riesenerfolg".
Statement Josef Herk, Präsident WKO Steiermark:
„Mehr als die Hälfte aller Firmen in der Steiermark sind Ein-Personen-Unternehmen - allein diese Zahl zeigt, welchen Stellenwert EPU im modernen Wirtschaftsleben haben. Umso mehr freut es mich, dass wir als WKO gerade für diese Gruppe in jüngster Zeit zahlreiche Verbesserungen erzielen konnten, so zum Beispiel die Einführung eines Krankengeld-anspruchs für Selbständige, die beinahe Verdoppelung des Wochengeldes oder aber auch die Erhöhung des Unternehmer-Freibetrags von 10 auf 13 Prozent und vieles mehr. Mittlerweile zählen wir in der Wirtschaftskammer bereits mehr als 15.000 EPU Servicekunden mit über 20.000 Anfragen pro Jahr - Tendenz steigend. Darum haben wir jetzt - ergänzend zum Tag der Arbeitgeber, dem Unternehmertag und der Gründermesse - auch unser Veranstaltungsangebot um einen EPU-Erfolgstag erweitert."
Statement Christian Buchmann, Wirtschaftslandesrat:
„Die mehr als 38.000 Ein-Personen-Unternehmerinnen und -Unternehmer tragen wesentlich zur positiven Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Steiermark bei. Sie tun das mit ihrer Kreativität und ihrem Innovationsgeist. Gleichzeitig müssen sie aber auch hohe fachliche und soziale Kompetenz, sowie hervorragende betriebswirtschaftliche Kenntnisse haben, um wirtschaftlich erfolgreich sein zu können. Die Förderung des Unternehmertums ist mir daher ein großes Anliegen und ein Schwerpunkt in der Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020. Der EPU Erfolgstag ist ein wichtiger Impuls, den ich gerne unterstütze, weil er in kompakter Form an einem Tag alle wichtigen Informationen liefert."
Statement Dagmar Eigner-Stengg, Steiermärkische Sparkasse Leiterin GründerCenter und Förderservice:
Ein-Personen Unternehmen sind oft auf sich allein gestellt, obwohl sie in der Steiermark mit mehr 38.000 Unternehmen die größte Gruppe stellen. Als klassische Retailbank für Klein- und Mittelbetriebe lässt die Steiermärkische Sparkasse EPUs nicht im Regen stehen.
Finanzierung ist unser Kernthema - so ist es uns ein zentrales Anliegen für alle EPUs die maßgeschneiderte Finanzierungslösung zu finden. Dies sehr oft in Kombination mit den passenden Förderungen. 9 von 10 Gründern starten als EPU. Gerade für Gründer gibt es in den ersten 5 Jahren ab Unternehmensgründung besonders viele Förderungsmöglichkeiten - wie zum Beispiel den Start up Scheck von AWS, bei dem man bei einer Investition von 5 -20.000 € einen Zuschuss von € 1.000 bekommet. Den kann man in den ersten 5 Jahren jedes Jahr bekommen. Aber auch schon länger bestehende Unternehmer sollten sich bei uns informieren, damit kein „Fördergeld" ungenützt bleibt.
Statement Gerhard Rüsch, Stadtrat für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung:
„Mit ca. 1000 Neugründungen jährlich ist Graz nicht nur der Wirtschaftsmotor der Steiermark, sondern auch das Zuhause vieler Ein-Personen-Unternehmen, die einen großen Teil dieser Gründungen ausmachen. Mit diesem positiven Trend kommt auf die Stadt Graz aber auch die Verantwortung zu, Graz für diese EPU attraktiv zu gestalten und sie so an den Standort zu binden. Die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz bietet deshalb ein breites Spektrum an Leitprojekten und Serviceleistungen, wie Mietförderungen, Förderungen für Arbeitsplätze in Coworking-Spaces, den Club der GründerInnen & friends sowie das N4 Innovationszentrum Graz an und ermöglicht so eine individuelle Betreuung und Unterstützung der EPU."
Statement Dominic Neumann, Vorsitzender EPU-Beirat in der WKO Steiermark:
„Die Rahmenbedingungen für EPU gehören weiter verbessert. Im Besonderen steuerliche Bewertungs- und Pauschalierungsmöglichkeiten. Die Absetzbarkeit von betrieblich genutzten Arbeitsräumen und Vorsteuerabzugsmöglichkeiten für kleinere PKW und einspurige Fahrzeuge. Von Seiten des EPU Beirates bringen wir uns ständig mit neuen Ideen ein, sei es der jetzige EPU-Erfolgstag oder der Besprechungsraum für Unternehmer, welcher natürlich besonders für EPU interessant ist."