Vom Rohstoff Holz zum fertigen Möbelstück: Prödl als neue Erlebniswelt Wirtschaft


Die Küche spielt eine zentrale Rolle im Wohnraumkonzept, ist Mittelpunkt im Lebensraum der Menschen. Besonderen Stellenwert hat sie seit 1956 auch in der Arbeit der Tischlerei Prödl in Kirchberg an der Raab. Bereits Großvater Josef Prödl positionierte die Prödl-Küchen, erst heuer ließ man unter anderem mit dem Küchenkonzept LIN aufhorchen. Mit Übergabe des Gütesiegels der „Erlebniswelt Wirtschaft", öffnet der international tätige Betrieb, der sich als Partner der Architektur versteht, nun seine Tore und zeigt Interessierten, wie aus einem Stapel Bretter mit viel Sorgfalt und Geduld hochwertige Möbel entstehen.
„Das Familienunternehmen Prödl bringt Handwerk und Kreativität perfekt miteinander in Einklang. Die ,Erlebniswelt Wirtschaft‘ lässt Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen blicken und zeigt, wie innovative steirische Produkte entstehen. Damit können die Menschen die Vielfalt der steirischen Wirtschaft hautnah erleben", beschreibt Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann das von ihm initiierte Leitprojekt. Ab sofort ist die Erlebnistour bei Prödl unter www.erlebniswelt-wirtschaft.at buchbar.
Matthias Prödl von der Tischlerei Prödl ergänzt: „Prödl ist ein südoststeirisches Familienunternehmen, das bereits in der dritten Generation geführt wird. Wir sind aus Tradition innovativ. Unser Name steht nicht nur für ein Produkt, sondern für Überzeugung, Leidenschaft und Freude am Tischlerhandwerk. Das macht uns besonders. Und das wollen wir mit den Erlebnistouren bei Prödl neuen Partnern, Architekten, Kunden und künftigen Mitarbeitern vermitteln."
Bei der Entwicklung und Umsetzung der Erlebnistouren begleitet die Creative Industries Styria (CIS) Unternehmen und Kreativteams. Das Kreativteam bei Prödl wurde von Natascha Triebl, Head of Art Direction bei der Agentur moodley brand idenity, koordiniert. „Wenn man, so wie hier bei Prödl, durch einen modernen Handwerksbetrieb führt, darf dies den Arbeitsablauf nicht behindern. Großflächige Wandbeklebungen und flexible Elemente, die, wie das Werkzeug in der Tischlerei immer griffbereit sind, machen bereits beim Betreten eines Raumes deutlich, in welchem Arbeitsschritt man sich gerade befindet", erklärt sie.