Weltspartags-Pressefrühstück

Graz, am 29.10.2013
Steiermark als Wirtschaftsstandort
Wie steht es um die Wirtschaftskraft unseres Bundeslandes und welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf die Bankenlandschaft? Inwiefern kann die Landespolitik positive Impulse für das Wirtschaftswachstum setzen? Im Rahmen der traditionellen Weltsparwoche lud Dr. Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Sparkasse, den Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur, Dr. Christian Buchmann ein, um mit ausgewählten Medienvertretern über die Lage und die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Steiermark zu diskutieren.
Wert des Sparens
„Sparen hat für unsere Gesellschaft nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Sicherheit und die schnelle Verfügbarkeit des Geldes sind für die Sparer das Wichtigste. Trotz niedriger Zinsen ist das Sparbuch weiterhin sehr beliebt. Besonders in globalen Niedrigzinsphasen muss man als Anleger aktiv an die Sache herangehen und sein Vermögen breit streuen um einen Wertzuwachs zu erzielen. Ich empfehle unseren Kunden aber auch langfristig in Anleihen und Aktien zu investieren, um die Inflationsrate zu übertreffen," hebt Gerhard Fabisch hervor.
Steiermark als Unternehmerregion 2013
„Die Steiermark ist mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 4,6% das innovativste Bundesland Österreichs und eine der innovativsten von 274 Regionen Europas. Dieser Erfolg basiert auf der exzellenten Kooperation von Unternehmen, wissenschaftlichen Institutionen und Universitäten sowie auf einer seit Jahren ganz klar auf Innovation ausgerichteten wirtschaftsstrategischen Entwicklung des Standortes. Dafür wurde die Steiermark auch von der Europäischen Union als „Unternehmerregion 2013" ausgezeichnet. Auf diesem Weg ist die Steiermärkische Sparkasse dem Wirtschaftsressort des Landes traditionell ein guter Partner - sie unterstützt zB Großprojekte des Ressorts wie die eben abgehaltene MyWay, die Messe für Ein-Personen-Unternehmen," betont Christian Buchmann.