Mediengespräch zur Vorstellung der MyWay – Der Powertag für Selbstständige

Graz, am 12.10.2012 - My Way 2012: Powertag für EPU und GründerInnen
Seit 1985 mehr als verdoppelt: EPU sind nicht allein
Fast 33.000 Unternehmen in der Steiermark sind Ein-Frau- bzw. Ein-Mann-Shows - so viele wie nie zuvor. Diese Ein-Personen-Unternehmen sind nicht nur gut ausgebildet, dynamisch und flexibel, sondern zunehmend auch ein Innovationsfaktor für den Wirtschaftsstandort und ein Motor für den Arbeitsmarkt. „Mit einem Förderungsprogramm für die Anstellung eines ersten Mitarbeiters und mit dem Karrieretag MyWay 2012 wollen wir EPU in ihrem Wachstum unterstützen", macht sich Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann für die kleinsten UnternehmerInnen im Land stark.
Höchststand an Ein-Personen-Unternehmen
Rund 60.000 Unternehmen sind derzeit in der Steiermark am Markt aktiv. Mehr als die Hälfte, nämlich 55,1 %, sind sogenannte EPU, also Ein-Personen-Unternehmen. Damit bilden die Kleinsten die größte Gruppe der steirischen Selbstständigen - Tendenz weiter steigend. Im historischen Vergleich wird das Wachstum dieser Solo-UnternehmerInnen noch deutlicher sichtbar: 1985 waren gerade einmal 24,5 % der heimischen Betriebe EPU. In den letzten 25 Jahren hat sich deren Zahl also mehr als verdoppelt, 2011 waren 32.609 Alleinunternehmen registriert. Die steirische Unternehmenslandschaft folgt damit einem erkennbaren Megatrend: Ganz groß und ganz klein sind „beautiful" und die „Lebensphilosophie EPU" boomt.
Branchen mit bis zu 93 % EPU-Anteil
Masseure, Filmemacher oder Finanzberater - gerade in der Dienstleistung sind Ein-Personen-Unternehmen am Vormarsch. In der Sparte Information & Consulting etwa sind heuer bereits 61,3 % aller Betriebe allein unterwegs, auch Gewerbe und Handwerk kratzen an der 60 %-Marke. Auf Berufsgruppen heruntergebrochen liegt der Direktvertrieb mit 93 % EPU-Anteil steiermarkweit an der Spitze, am Ende des Feldes sind die Banken mit genau einem (!) EPU.
Die stärksten EPU-Branchen
Die meisten der mehr als 32.000 Ein-Personen-Unternehmen finden sich in folgenden Berufsgruppen:
8.087 gewerbliche DienstleisterInnen
3.054 Unternehmens- und EDV-BeraterInnen
1.809 DirektvertrieblerInnen
1.757 Werbeunternehmen
1.514 FußpflegerInnen, KosmetikerInnen und MasseurInnen
1.416 Sport- und Freizeitbetriebe
(Stand 31.12.2011)
Mehr als ein Viertel will wachsen
Laut jüngster Untersuchung der KMU Forschung Austria sind Ein-Personen-Unternehmen besonders dynamisch am Markt unterwegs: 31 % der heimischen EPU haben konkrete Wachstumspläne im Hinblick auf neue Kundengruppen, die Entwicklung neuer Angebote bzw. Auslandsexpansionen. Wobei vor allem die „frischen" Unternehmen besonders wachstumsorientiert sind: 52 % aller EPU, die weniger als drei Jahre am Markt sind, wollen ihre Geschäftstätigkeit weiter ausbauen, jene, die seit vier oder fünf Jahren selbstständig sind, ebenfalls noch zu 42 %.
Beschäftigungsmotor EPU
EPU sind aber auch ein wichtiger Beschäftigungsfaktor geworden: Neben dem eigenen schaffen EPU zunehmend auch neue Arbeitsplätze. So geben 28 % der steirischen AlleinunternehmerInnen an, schon demnächst eine erste Mitarbeiterin/einen ersten Mitarbeiter anstellen zu wollen. „Mit dem Förderungsprogramm „Erfolgs!Duo" forcieren wir das Wachstum der Ein-Personen-Unternehmen: Erstmals werden Investitionen für die Schaffung eines weiteren Arbeitsplatzes mit bis zu 25 % gefördert - etwa für die Anschaffung eines Computers oder die Einrichtung eines Büros", erwartet sich Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann auch Beschäftigungsimpulse von den EPU, denn: „Sie beleben mit neuen Ideen, Produkten und Dienstleistungen den Markt und setzen damit die Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 - Wachstum durch Innovation in die Tat um."
Auch GründerInnen sind EPU
Auch 9 von 10 GründerInnen starten als EPU, wobei die Selbstständigkeit in der Steiermark weiter boomt: 2011 gingen 4.688 neue Unternehmen (inkl. PersonenbetreuerInnen) an den Start und halten damit die Gründungsintensität auf weiterhin hohem Niveau (8,1 % der aktiven WK-Mitglieder). Im letzten Jahr gründeten wieder mehr Frauen als Männer ein Unternehmen (52,6 %). Und auch heuer starten wieder Hunderte GründerInnen durch - viele davon mit Unterstützung der SFG: 257 Förderungen wurden im Zeitraum Jänner bis September 2012 in der Kernstrategie Unternehmertum der SFG vergeben.
My Way 2012: Powertag für EPU und GründerInnen
Neben der finanziellen Unterstützung greift das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark gemeinsam mit seinen Partnern Steiermärkische Sparkasse, Wirtschaftskammer Steiermark und Stadt Graz den Ein-Personen-Unternehmen auch mit Knowhow, Motivation und Service unter die Arme: Im letzten Jahr wurde dafür das Veranstaltungsformat „My Way" geschaffen und damit österreichweit eine Pionierleistung in Sachen Servicierung der EPU gesetzt. Nach dem erfolgreichen Take-Off der Veranstaltung im Vorjahr landet die „MyWay - der Powertag für Selbstständige" heuer am 20. Oktober im Tagungszentrum des MesseCongress Graz.
Von der Olympiasiegerin über den Gründungsprofessor bis zur Service-Päpstin Herzstück bei MyWay 2012 sind 24 Blitzvorträge im Umfang von jeweils 45 Minuten, die Stars und Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Graz führen: Österreichs Schi-Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister etwa wird über das Thema Selbstmotivation sprechen. Günter Faltin, Professor für Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin und mit 62 Jahren erfolgreicher Unternehmensgründer, kommt zum Thema „Kopf schlägt Kapital" über Gründungsideen zu Wort. Körpersprache-Experte Stefan Verra entschlüsselt die nonverbalen Signale im Verkaufsgespräch und die deutsche Unternehmensberaterin Sabine Hübner bricht in ihrem Vortrag eine Lanze für ungewöhnliche Ansätze, den Kunden mit Serviceleistungen zu überraschen. Insgesamt 12 ReferentInnen sind den ganzen Tag über in drei Vortragssälen am Wort, 3.500 Tickets wurden aufgelegt.
Restplätze noch am Nachmittag
Über die Anmeldeplattform www.my-way.at werden die Tickets vergeben, derzeit sind noch einige Restplätze für den Nachmittag des 20. Oktober verfügbar. Insgesamt sind jedoch mehr als 3.000 Tickets bereits weg. Präsentationstrainer Matthias Pöhm war zum Beispiel nach nur drei Tagen ausgebucht, auch die Plätze bei Marco von Münchhausen und seinem „Alter Ego", dem inneren Schweinehund, waren binnen weniger Tage vergriffen. Anmeldungen sind noch bis 16. Oktober online möglich.
Gratis-Leistungen zum Mitnachhausenehmen
Neben Vorträgen und Workshops begeistert MyWay mit Gratis-Serviceleistungen für Unternehmen, die nur vor Ort bezogen werden können: Profi-Fotografen fertigen im Viertelstundentakt Business-Porträts für die BesucherInnen an, die nach der Veranstaltung gratis genutzt werden können, beim Web- und beim Style-Check geht es um den perfekten Auftritt als UnternehmerIn. In den Loungen der Veranstalter, das sind die Steiermärkische Sparkasse, die Stadt Graz, die Wirtschaftskammer Steiermark und die Steirische Wirtschaftsförderung SFG, stehen den ganzen Tag über ExpertInnen mit unternehmerischem Rat und Tat zur Seite.
Ostrowski spielt den Chef
Die Teilnahme bei MyWay 2012 ist gratis, ebenso wie die Anreise: Wer sein Auto zu Hause lässt und mit den Öffis zur Grazer Messe kommt, fährt auf den Graz-Linien den ganzen Tag gratis. Am Abend kommen Party-Tiger auf Ihre Kosten, laden doch die MyWay-Veranstalter ab 17.30 Uhr zum MyWay-Abend: Neben dem Networking stehen eine Business-Modenschau (powered by Kastner & Öhler) und „Ökonomie - die Show", entwickelt und gespielt von den beiden TV- und TiB-Stars Pia Hierzegger und Michael Ostrowski, am Programm.
My Way-Veranstalter am Wort
Dr. Christian Buchmann, Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur:
„Die Steiermark ist ein guter Boden für unternehmerischen Erfolg. Gemäß der Wirtschaftsstrategie „Wachstum durch Innovation" wollen wir den Wirtschaftsstandort weiter ausbauen und die Unternehmen motivieren, laufend neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Mit einer F&E-Quote von 4,3 % gelingt das schon sehr gut - hier liegen wir deutlich über fast allen europäischen Regionen. Deshalb wird die Steiermark 2013 auch als „Europäische Unternehmer-Region" ausgezeichnet. Um diesen erfolgreichen Weg aber aktiv gehen zu können, braucht es Menschen, die unternehmerische Verantwortung für sich und für andere übernehmen. Die Veranstaltung MyWay soll dazu einen Impuls liefern - für die mehr als 30.000 EPU im Land, aber auch für jede einzelne und jeden einzelnen, der sich auf den Weg in die Selbstständigkeit macht."
Detailinformationen zu den ReferentInnen:
www.my-way.at/vortragende