Fast Forward Award: Die Helden der Innovation 2012

Graz, am 13. September 2012 - Der Fast Forward Award, der Wirtschaftspreis des Landes Steiermark für besonders innovative Firmen und Forschungseinrichtungen, stellt auch in seiner 16. Auflage steirische Unternehmen und Forschungseinrichtungen ins Rampenlicht. Insgesamt wurden dieses Jahr 123 Projekte eingereicht, sechs der 18 Nominierten wurden heute beim Finale im Grazer MUMUTH, dem Haus für Musik und Musiktheater, unter dem Motto „Helden der Innovation" ausgezeichnet.
„Ich gratuliere den Preisträgern herzlich und bin jedes Jahr aufs Neue begeistert von der Innovationskraft der Steirerinnen und Steirer. Die Finalisten geben der hohen steirischen F&E-Quote von 4,3 Prozent ein Gesicht. Sie zeigen beispielhaft, wie sich Ideen zu spannenden neuen Produkten und Dienstleistungen entwickelt haben", zeigt sich Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann über die Bandbreite der Projekte erfreut.
Den größten Bundesländer-Technologiepreis verfolgten rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Das diesjährige Programm wurde von jungen KünstlerInnen der Kunstuniversität Graz erarbeitet und setzte sich in verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen mit Beiträgen im Stil von historischen Innovatoren aus Kunst und Kultur auseinander. So gastierte Albert Einstein bei der Millionenshow, entstand aus Maschinenteilen Leonardo Da Vincis Gemälde „Der vitruvianische Mensch" oder erschienen auf einem riesigen Tablet-PC Kunstwerke von Picasso.
Die Gewinner 2012
Kleinstunternehmen
IM Polymer GmbH in Kooperaton mit PCCL Leoben mit „Polymerpapier auf Basis nachwachsender Rohstoffe"
Kleinunternehmen
AXIS Flight Training Systems GmbH mit „Full Flight Simulator"
Mittlere Unternehmen
MAG Maschinen- und Apparatebau AG mit „MOZART ZERO - die revolutionäre Lackdrahtmaschine mit Null-Energie-Ofen"
Großunternehmen
AVL List Gmbh mit „Hocheffizienter, schadstofffreier mobiler Brennstoffzellen-Stromgenerator"
Institutionen und Forschungseinrichtungen
Polymer Competence Center Leoben GmbH mit „ UV Vernetzung von Latex - Ein neues Verfahren zur Herstellung von allergiefreien Elastomerprodukten für die Medizintechnik"
Der „Public Forward Award" ging an die Fischzucht Alexander Quester mit Mariazeller Sushi das beim Saalpublikum - via Lichtvoting - den größten Anklang fand.
Zugleich ist der Fast Forward Award die steirische Vorauswahl für den österreichischen "Staatspreis Innovation". Und er scheint eine gute Basis dafür zu sein: „Seit dem Jahr 2000 ging der Staatspreis Innovation bereits sechs Mal in die Steiermark. Vier Mal gewannen steirische Unternehmen außerdem den Econovius, den Sonderpreis für das innovativste Klein- und Mittelunternehmen in Österreich", ist Burghard Kaltenbeck, Geschäftsführer der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG und Organisator des Preises, stolz. Die diesjährigen steirischen Nominierten sind:
Staatspreis Innovation
AXIS Flight Training Systems GmbH
MAG Maschinen- und Apparatebau AG
AVL List GmbH
Sonderpreis Econovius
IM Polymer GmbH (in Kooperation mit PCCL Leoben)
Sonderpreis Verena
Binder & Co mit "BUBLON"
DCES DynamicComponents KG & MontanUni Leoben mit "Innovative Komponenten für Biogasspeicher"
EcoCan GmbH & TU Graz mit "Lightbooster"