ORF Steiermark Klangwolke 2012
„Stabat mater“ von Antonín Dvořák dirigiert von Nikolaus Harnoncourt


Gemeinsam mit den Projektpartnern Land Steiermark/Kultur, styriarte und Grazer Wechselseitige Versicherung AG verwandelte der ORF Steiermark gestern, 30. Juni 2012, ganz Österreich in einen großen Konzertsaal: mit „Stabat mater" von Antonín Dvořák, dirigiert von Nikolaus Harnoncourt. Der ORF Steiermark übertrug „Stabat mater" am Samstag, dem 30. Juni 2012, ab 21.00 Uhr auf RADIO STEIERMARK. Zum ersten Mal gab es die „Klangwolke" auch im öffentlichen Fernsehen! ORF III sendete das Konzertereignis um 21.00 Uhr im TV.
Auch zahlreiche steirische Städte, Gemeinden, Tourismusverbände, Pfarren, öffentliche und private Institutionen sind der Einladung der Projektpartner zur „Mitgestaltung" gefolgt und haben mit großem Engagement die „ORF Steiermark Klangwolke" mitgetragen. So gab es steiermarkweit mehr als 20 (!) Gelegenheiten, „Stabat mater" bei einer besonderen Veranstaltung zu genießen.
Gerhard Draxler, ORF-Landesdirektor Steiermark:
„Zum bereits sechsten Mal fand gestern Abend die ‚ORF Steiermark Klangwolke‘ statt. Dieses Jahr konnten wir mit der ORF III-Übertragung auch erstmals ein österreichweites Publikum zu einem styriarte-Höhepunkt einladen. Es freut uns sehr, dass somit zehntausende Menschen die Aufführung ‚Stabat mater‘ in Radio, TV oder im öffentlichen Raum miterleben konnten. Ein so außergewöhnliches Konzertprojekt wie die ‚ Klangwolke‘ ist aber nur mit der Unterstützung zahlreicher Mitwirkender möglich. Mein großer Dank gilt daher unseren starken Partnern, den vielen Teilnehmer/innen und Veranstalter/innen sowie allen Hörer/innen und Zuseher/innen - gemeinsam ist es uns gelungen, die ‚ORF Steiermark Klangwolke‘ wieder zu einem ganz besonderen Kulturereignis zu machen."