Ehrenring für Frank Stronach
Höchste Auszeichnung für den Austro-Kanadier

Graz, 26. Juni 2012 - Heute verliehen Landeshauptmann Franz Voves und LH-Vize Hermann Schützenhöfer im Weißen Saal der Grazer Burg die höchste Auszeichnung, die das Land Steiermark zu vergeben hat, nämlich den Ehrenring des Landes an den Magna-International-Gründer Frank Stronach.
Stronach, der in Kleinsemmering bei Weiz geboren wurde, legte den Grundstein für sein heutiges Imperium mit der Auswanderung nach Kanada im Jahr 1954. 1957 gründete er dort „Multimatic", die spätere Magna International, die zu einem der größten Unternehmen Kanadas wurde. 2010 verkaufte Stronach den Großteil seines Aktienpakets und ist seither Ehrenvorsitzender des Weltkonzerns mit 350 Produktionsbetrieben und rund 110.000 Beschäftigten. Mit seiner Rückkehr nach Österreich Ende der 80er Jahre leistete der Großindustrielle einen entscheidenden Beitrag zur Gründung des steirischen Automobil-Clusters. Hinter seinem politischen Engagement steht ebenso wie hinter seiner Firmenphilosphie „Fair Enterprise" die Frage, wie man die Gesellschaft positiv weiterentwickeln kann. Diesem Ziel dient auch das Ende 2011 gegründete „Frank Stronach Institut für sozial-ökonomische Gerechtigkeit". Zudem investierte der steirisch-kanadische Industrielle in den vergangenen sechs Jahren 38 Millionen Euro an verschiedensten Universitäten in Österreich, insbesondere an der Technischen Universität Graz.
Als Gratulanten hatten sich Bundeskanzler a. D. Franz Vranitzky mit Gattin Christine, die Landesräte Elisabeth Grossmann und Christian Buchmann, Weihbischof Franz Lackner, FP-Klubobmann Georg Mayer, Nationalrat Michael Schickhofer, die Rektoren Christa Neuper und Harald Kainz, die Ehrenringträger Franz Harnoncourt-Unverzagt, Wolfgang Köle und Adolf A. Osterider sowie Landesamtsdirektor Helmut Hirt eingefunden.