Von der Ölbohrinsel bis zur Luftfahrt
Mürzhofen, 21. Oktober 2011 - Das steirische Familienunternehmen Hintsteiner baut hochkomplexe Teile u.a. für Luxusfahrzeuge und die Luftfahrt. Die teils gut behütete Produktion kann jetzt im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" besichtigt werden.

Gestaltet hat die Besichtigungstour das Grazer Designbüro WiGL Design. Sie startet dort, wo die Verträge mit den Konzernen verhandelt werden. Danach geht es in einen Multimedia Showroom und in die teils geheimen Fertigungsbereiche. Das wichtigste Material dabei ist Karbon, dem das Unternehmen eine eigene Abteilung (carbon-solutions) widmet. Hier entstehen Heckflügel, Splitter und Ansaugrohre für die Motorsportserien DTM, GT1 und GT3. Aber auch Bauteile für Bohrinseln, Luxusjets oder Mikroskope werden hier aus einer Hand geplant und gefertigt. „Unsere Aufträge sind bunt gemischt", erklärt Martin Hintsteiner, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater Gerhard führt. Für WiGL Design war die Gestaltung jedenfalls eine Herausforderung. „Wir mussten schauen, welche besonderen Verfahren und Produkte wir weglassen - weil es einfach zuviel davon gibt", so der Designer Alfred Urleb.
Für Autofans bekannte Kunden sind übrigens so klingende Namen wie Alpina oder RUF. Viele andere Projekte dürfen wegen der Geheimhaltung allerdings nicht genannt werden. Soviel können die Hintsteiners aber sagen: „Es gibt kaum einen Kundenwunsch, den wir nicht realisieren können."
„Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria"
Die steirische Wirtschaft wird erlebbar, die Wirtschaftsleistung heimischer Unternehmen transparent und greifbar. „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ist ein von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann initiiertes Projekt, das die Leistungen der steirischen Unternehmen ins Zentrum stellt. Das Kernziel des Projekts „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ist es, innovative Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Betriebsgrößen aus der gesamten Steiermark dabei zu unterstützen, ihre Tore für ein breites Publikum zu öffnen. Die Besucher erfahren bei Betriebsbesuchen direkt, auf welche Art und Weise und in welcher unternehmerischen Umgebung und Kultur Produkte in der Steiermark hergestellt werden bzw. welche kreativen und unternehmensbezogenen Dienstleistungen angeboten, wie sie eingesetzt und wo sie gebraucht werden. Im Rahmen von regelmäßigen „Erlebnistouren" durch die Unternehmen wird ein unmittelbarer Kontakt zwischen den Menschen und den Unternehmen hergestellt. Die Unternehmen werden bei der Umsetzung von der Creative Industries Styria unterstützt und die
SFG bietet Förderungsmöglichkeiten.
Das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" gilt als sichtbarer Qualitätsnachweis für die Öffnung der Betriebe und die Bereitschaft, ihre Leistungen und ihren Einsatz für den Wirtschaftsstandort Steiermark einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Bereits 20 Unternehmen wurden mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ausgezeichnet.
Unter www.erlebniswelt-wirtschaft.at sind Informationen für Besucher und Betriebe abrufbar. Führungen können ebenfalls online gebucht werden.