White Elephant Werkschau: „Every Body is a Universe“


Graz, 9. März 2011 - Das designforum Steiermark der Creative Industries Styria präsentiert das Grazer Designduo White Elephant, Tobias Kestel und Florian Puschmann, mit einer aktuellen Werkschau im Kunsthaus Graz. Gezeigt werden nicht nur Objekte, sondern auch der einzigartige Zugang der Designer zu ihren Werkstoffen. Die Ausstellung dauert von 10. März bis 1. Mai 2011.
Für das Grazer Designduo White Elephant - Tobias Kestel und Florian Puschmann - sind Werkstoffe nicht gleich Werkstoffe. „Wir fühlen uns vielmehr dem Wesen des Materials verpflichtet und sind auf der permanenten Suche nach dessen verborgenen Qualitäten", sagt Tobias Kestel. „Dies setzt umfangreiche Recherchen voraus über Beschaffenheit, Form und Funktion des Arbeitsmaterials, aber auch was die Grenzen der Leistung und Verarbeitbarkeit anbelangt", ergänzt Florian Puschmann.
Für die beiden Designer ist der Gestaltungsprozess ein ständiges Beobachten von Kräften, ein Aufzeigen von Qualitäten und ein Freilegen von Potenzialen. „Tobias Kestel und Florian Puschmann schaffen mit ihrer Methode Produkte abseits von Moden und kurzlebigen Trends. Die physikalischen Gegebenheiten ihrer Werkstoffe bestimmen das Design und nicht umgekehrt. Das macht ihre Stücke so innovativ", sagt Dr. Christian Buchmann, Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur. „Das Stärkefeld ‚Kreativwirtschaft‘ ist in den letzten Jahren beträchtlich angewachsen und gilt als einer der dynamischsten Sektoren in der steirischen Wirtschaft", unterstreicht Buchmann.
In der Werkschau werden bis 1. Mai 2011 Studienobjekte, Möbel, Leuchten, technische Produkte sowie experimentelle Projekte der letzten Jahre gezeigt. Zu sehen sind dabei nicht nur die Stücke selbst, sondern auch der Gestaltungsprozess und die dahinter stehenden Überlegungen. Das Ergebnis ist eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Geschichte der Objekte. „Die Designer folgen stets der Logik ihrer jeweiligen Werkstoffe und zwingen diesen keine fremde Logik auf. Diese Herangehensweise ist auch deshalb spannend, weil sie ein Hinterfragen und Neuordnen von Herstellungsprozessen bedeutet", erklärt Mag. Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria (CIS).
Zur Ausstellung:
Ausstellung "White Elephant - Werkschau"
Designforum Steiermark hosted by Creative Industries Styria
Kunsthaus Graz
Lendkai 1, 8020 Graz
Eröffnung: 9. März 2011, 19.00 Uhr
Dauer: 10. März bis 1. Mai 2011
Öffnungszeiten:
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr
Über das designforum Steiermark:
Das designforum Steiermark im Kunsthaus Graz wird durch die Creative Industries Styria (CIS) betrieben. Damit wird Raum für Design geschaffen und Design wird somit sichtbar. Das designforum Steiermark ist eine Präsentationsplattform für Design, die in enger Kooperation mit dem designforum Wien und dem designforum Vorarlberg Designleistungen österreichweit und international vernetzt. Es versteht sich als urbanes Dialog-, Kompetenz- und Vermittlungszentrum, das alle Facetten des Themas Design in unterschiedlicher Form kommuniziert. Eine zentrale Aufgabe ist es, die Öffentlichkeit für den Wert von Design zu sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Der ästhetische Aspekt allein spielt dabei nicht die entscheidende Rolle, vielmehr geht es auch um die ökonomische und gesellschaftliche Relevanz von Design. Diese umfassende Dimension von Design wird auf leicht zugängliche Weise aufbereitet und präsentiert. Auf dem Programm des designforums stehen neben Ausstellungen auch Podiumsdiskussionen, Symposien und Vorträge sowie Events und Publikationen.