Buchmann: „Die steirische Wirtschaft nimmt Fahrt auf!“
Die jüngste

Im Oktober 2010 ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen in der Steiermark im Vergleich zum Vorjahr um 16,5% auf 28.001 Personen gesunken. Im Jahresschnitt erwarten die Wirtschaftsforscher einen Rückgang der Arbeitslosenquote auf 7,1% (2009: 7,9%). Inklusive der Schulungsteilnehmer werden 2010 im Jahresschnitt rund 45.700 Steirerinnen und Steirer auf Arbeitssuche sein, ein Rückgang von 5,3% gegenüber dem Vorjahr. Für Buchmann ist klar: „Trotz der Entspannung am Arbeitsmarkt müssen wir weiterhin alles tun, um bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen. Wir müssen daher die Innovationsfähigkeit der steirischen Wirtschaft weiter ausbauen. Nur so können wir Wertschöpfung, Wachstum und Beschäftigung in der Steiermark generieren." 2011 soll die Arbeitslosenquote laut Joanneum Research bei 7,1% stagnieren, die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen um 4,7% auf durchschnittlich 43.600 Personen sinken.
Abschließend hält Buchmann fest: „Die wirtschaftliche Erholung werden wir mit der neuen ‚Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 - Mehr Wachstum durch Innovation‘ unterstützen. Sie wird eine Dynamisierung der drei zukunftsorientiertesten und wachstumsstärksten Stärkefelder vorantreiben. Es sind dies Mobilität, Energie- und Umwelttechnik sowie Human- und Lebensmitteltechnologie. Bis zum Jahr 2025 wollen wir zum Beispiel 15.000 bis 20.000 neue Arbeitsplätze im „Eco-Tech-Bereich" schaffen!"
Umfangreiche Informationen über den Wirtschaftsstandort
Das Wirtschaftsressort informiert mit umfangreichen Informationen über den Wirtschaftsstandort Steiermark. Das Wirtschaftspolitische Berichts- und Informationssystem (WIBIS) liefert alle relevanten wirtschaftspolitischen Daten - auch regional: www.wibis-steiermark.at
Die WIBIS-Herbstprognose im Detail