Gute Vorbereitung für Gründer

Unternehmerischer Spirit pur am 23.Oktober in der Grazer Stadthalle: Rund 5.000 selbstständig denkende und handelnde Menschen folgten der Einladung von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann und kamen zu einem der wichtigsten steirischen Wirtschaftsevents des Jahres. Der Inhalt: Information und Beratung von knapp 90 Ausstellern auf 5.500 Quadratmetern bzw. Spiele und Spannung rund für junge Menschen, für die Selbstständigkeit die Lebensoption von morgen ist.
Jahreshighlight
Die Eröffnung bestritt Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann mit SFG-Geschäftsführer Burghard Kaltenbeck, WK-Direktor Thomas Spann und Steiermärkische-Vorstand Franz Kerber: „Der heutige Tag bildet den jährlichen HöhepunktIch unserer konsequenten Unterstützung für Gründerinnen und Gründer", erklärte der Landesrat. Und wie fruchtbringend das Angebot des Wirtschaftressorts ist, zeigten im ersten Halbjahr 2009 die 2004 steirischen Neugründungen. Buchmanns Appell an alle Gründungsinteressierten: das breite Beratungs- und Förderungsangebot des Wirtschaftsressorts in Anspruch zu nehmen, um möglichst gut vorbereitet zu sein.
Raubtierstrategie
Als eine hervorragende „Idee gegen die Krise" erwies sich EAV-Mann Klaus Eberhartinger - er sprang spontan für den erkrankten Armin Assinger ein. Eberhartinger moderierte das „Bizz-Quiz" (Landermatch-Atmosphäre!) und erzählte außerdem von persönlichen Erfolgen, Entscheidungen und Erfahrungen im Laufe seiner langen Karriere. „Als Unternehmer musst du ein Raubtier sein", so der Musiker und ORF-Moderator gewohnt originell. „Du musst dich an den Markt anschleichen, Beute machen und ein Rudel führen können." Der Anfang jedes Unternehmens läge allerdings im Menschen selbst, betonte SFG-Geschäftsführer Burghard Kaltenbeck: „Selbstständigkeit ist eine Haltung, sie findet in Kopf, Bauch und Herz statt."